Auf zur Wanderung nach dem Fichtelberg!

Erzgebirgische Heimatblätter. Nr. 32 — Sonntag, den 5. August 1928, S. 1 Was gibt es Schöneres, als in Sommertagen eine Wanderung zu unternehmen durch die Täler und Berge des Erzgebirges hin zur Grenze des Reiches, dort, wo der Fichtelberg sein grünes Haupt erhebt als Wahrzeichen unserer Gebirgsheimat! Es ist eine leidige Unsitte der Deutschen, so … Weiterlesen

Der sächsische katholische Bischof Dr. Schreiber

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 34, 22. August 1926, S. 8 weilte am 1. und 2. August 1926 in Bärenstein und Jöhstadt, um die Firmung bei den katholischen Gemeinden dieser Orte vorzunehmen, und nahm Gelegenheit Sachsens höchsten Berg zu besuchen. Unser Bild zeigt den Bischof auf dem Fichtelberg.

Der Fichtelberg in Lehmanns „Historischem Schauplatze.”

Da gegenwärtig der König unserer sächsischen Berge, der Fichtelberg mit seinem neuen, schönen Unterkunftshause die besondere Aufmerksamkeit der Erzgebirgsvereine und aller Naturfreunde auf sich zieht, dürfte es gewiß auch nicht uninteressant sein, das auszugsweise zu hören, was der Altvater unserer erzgebirgischen Geschichtsschreibung, M. Christian Lehmann, in seinem histor. Schauplatze über Namen, Gestalt, Lage, Höhe und … Weiterlesen