Geyer.

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 14, 4. April 1926, S. 4 Nebenstehendes Bild zeigt Geyer, gesehen von der Binge, ein Gemälde Alfred Kunzes, des Chemnitzer Landschaftlers, von dem, wie wir bereits an anderer Stelle gemeldet haben, die Kunsthütte Chemnitz bis zum 18. April eine Sonderausstellung veranstaltet. Alfred Kunze hat sich langsam und sicher die Landschaft, … Weiterlesen

Vom Röhrtrog zum Wasserhahn.

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 14, 4. April 1926, S. 2 Ein Wasserkasten auf der Richterwiese wurde von dem Beckstollnwasser und dem unteren und oberen Drei-Tannenwasser gespeist. Er war ganz verfallen, weil man die zur Weiterleitung des Wassers notwendigen zehn Schock Holzröhren nicht beschaffen konnte. Auf Eisenstucks Reformpläne für den Ausbau der Annaberger Wasserleitung scheint … Weiterlesen

Alt-Buchholz um das Jahr 1780.

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 14, 4. April 1926, S. 1 Vorstehendes Bild ist die Wiedergabe eines Kupferdruckes aus dem Annaberger Ratsarchiv, der leider keine näheren Angaben enthält. Dem Heimatkundigen wird es trotzdem eine ganze Menge zu erzählen wissen. Links der Katharinenkirche ragt das Dach des alten Buchholzer Münzhofes empor, der 1791 infolge großer Baufälligkeit … Weiterlesen

Buchholzer Straße in Annaberg 1850

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang Nr. 13 vom 28. März 1926. S. 1. Das vorstehende Bild stammt aus dem Jahre 1850 und zeigt uns Besitztum und Geschäft des Kaufmanns Carl August Thierfelder. Es ist an der Buchholzer Straße Nr. 12 gelegen und gehört jetzt Herrn Goldschmidt Karl Beyer, der es seinerseits von den Erben des … Weiterlesen