Wie das Kreisheim der D.T. in Oberwiesenthal wächst.

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 21, 23. Mai 1926, S. 7 Am 11. April d. Js. wurde die Grundsteinlegung des Turnerkreisheimes in Oberwiesenthal festlich begangen. (Siehe Artikel und Bild in Nr. 16 des I.E.S.) Die Grundmauern wuchsen inzwischen überraschend schnell aus dem Boden heraus, wie das nebenstehende Bild anschaulich zeigt.

Die Annaberger Straßennamen.

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 21, 23. Mai 1926, S. 6 Heimatkundliche Plauderei von Emil Finck. (Fortsetzung.) Die Heiligennamen Andreas, Johannes, Marie und Michael erinnern an Fundgruben im Stadtgebiete. Von „St. Andreas” steht noch das Huthaus auf ansehnlicher Halde vor der westlichen Mauer des Friedhofs. Auch die Berggebäude des „St. Michaelis-Erbstollen” an der Kleinrückerswalder Straße … Weiterlesen

Das Annaberger Fleischerviertel.

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 21, 23. Mai 1926, S. 5 Von der Wiesenstraße aus gesehen, bemerkte man bis um das Jahr 1892, unten am Stadtbach liegend, das sogenannte „Roscher-Häuschen”, dessen Grundmauern heute noch im Innern des Schuttablade-Platzes ruhen. Darüber erhebt sich das „Malzhaus”, — von Herzog Georg 1510 als Kornhaus erbaut und 1540 vom … Weiterlesen

Wer kennt seine Heimat genau?

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 21, 23. Mai 1926, S. 5 Wo war das? Erklärung zu den Bildern der letzten Nummer. Das alte Hauptzollamts-Gebäude in der Klosterstraße war aus Bild Nr. 13 unschwer zu erkennen. Seit 1846 befindet sich das Hauptzollamt auf dem jetzigen Grund und Boden (Klosterstraße 7, 9). Vordem — von 1834 – 1846 — … Weiterlesen

Ehrenfriedersdorf.

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 21, 23. Mai 1926, S. 2 Nebenstehendes Bild von den Halden des Sauberges zeigt in der Mitte die sogenannte Stoppfabrik, die in den letzten Jahrzehnten von Beamten des Bergwerks bewohnt war. Links davon ist die Gläsersche Wirtschaft. Die übrigen Gebäude waren Pochwerke und Zinnwäschen. In einem der Schächte des Sauberges, … Weiterlesen