Unserem 50jährigen Erzgebirgsdichter Anton Günther.

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 23 – Sonntag, den 6. Juni 1926, S. 1 „Grüß dich Gott, o du mei Arzgeberch, grüß dich Gott, du grüner Wald!“ Wer hätte nicht schon auf lauschigen Waldwegen oder im trauten Verein eines Hutzenabends, von frischen Kinderlippen und gerührten Alten dieses unser Erzgebirgslied singen hören? Wir haben unserer Heimat lieb, vielleicht mehr … Weiterlesen

Ein Lied von den berühmten Bergwerken des Erzgebirges.

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 22 – Sonntag, den 30. Mai 1926, S. 4 Der bekannte Germanist Johannes Bolte in Berlin veröffentlicht in der Festschrift zum 70. Geburtstag von Professor Eugen Mogk in Leipzig ein wiederaufgefundenes Lied vom Jahre 1545, in welchem der Stolz unsrer Bergleute auf die glänzende Entwicklung des erzgebirgischen Bergbaues deutlich zum Ausdruck kommt. Dieses … Weiterlesen

Magister Christian Lehmann aus Königswalde.

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 22 – Sonntag, den 30. Mai 1926, S. 3 Christian Lehmann wurde am 11. November 1611 in Königswalde bei Annaberg geboren. Daß irrtümlicherweise am Grabmal der Scheibenberger Kirche steht, er sei in Elterlein geboren, findet seine Erklärung wohl darin, daß kurz nach seiner geburt sein Vater als Pfarrer nach Elterlein versetzt wurde. Hier … Weiterlesen

Wos de Hammerlind‘ rauscht!

Guido Wolf Günther. Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 21 – Sonntag, den 23. Mai 1926, S. 3 Wieder emol hot’s mich nunnergezug’n zun altn Hammer, dar vertraamt und beschaulich nab’n der Sehm‘ sich hiegehockt hot. Wenn iech su gutegar müd‘ die von der Hetz‘ und Rackerei, die uns arme Leit von zwanzigsten Gahrhunnert net ze Ruh komme läßt, … Weiterlesen

In der Heimat der Großmutter.

Von R. Hagenloh, Prediger, Weimar. Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 21 – Sonntag, den 23. Mai 1926, S. 2 Es sind nun schon fast 40 Jahre her, seitdem Großmutter uns aufhorchenden Kindern von ihrer alten Heimat Buchholz erzählte. Seit dieser Zeit hat mich das Leben schon viel in unserm lieben Vaterland herumgeworfen, aber erst jetzt hatte ich einmal … Weiterlesen