Gründungsjahre erzgebirgischer Ortschaften

(bezw. Jahre, in denen die Orte erstmals urkundlich erwähnt werden) Im X. Jahrhundert entstanden mutmaßlich: Scharfenstein, Wolkenstein, Tannenberg, Schlettau. — 961: Elterlein (ursprünglich Quedlinburg genannt). — 923 – 932: Schloß Wildeck (Zschopau). — Im XII. Jahrhundert: Klösterlein Zelle. — 1212: Schwarzenberg, Sayda. — 1236: Kloster Grünhain. — 1240 werden bereits 8 deutsche Dörfer erwähnt, die zum … Weiterlesen

D’r Scheimbaarger But (2)

Von Emil Müller, Dresden. Aus der Zeitschrift des Erzgebirgszweigvereins Dresden. (Fortsetzung und Schluß.) Aller paar Minuten sprang er hinter ein Gebüsch oder kroch er an einen Feldrain und gab der Natur zurück, was er nicht halten konnte. In seinen Därmen schien Revolution zu sein. Auf der Windmühle schlief er auf dem stillen Oertchen vor völliger Erschöpfung … Weiterlesen

A Ruman vu d’r Bins.

Verfasser: Unbekannt. Iech wär wuhl männ Name dahirte harsetzen, doß geleich ä jeds wäß, wärsch gewasen is, iech ho noch genug vun dann Ding miet de Butterstulln uhne Rusining, o, du Ugelick, da dra hatt iech fei lang ze keie, länger als an de Stulln. Ä setts Ding, wu männe Alte drinne miet e firkimmt, … Weiterlesen

Binsengeflüster.

Von Lehrer H. Dietrich. Im großen Reiche der Kinder Floras gibt es so manches Gewächs, das da in irgend einer sinnbildlichen oder auch feinschmeckerischen Beziehung zu dieser oder jener Oertlichkeit unseres Erdenrundes steht. Man denke nur an den berühmten Kaffeestrauch in unserem nicht minder berühmten Sachsenlande! Abgesehen von solch niederer Magenfrage häufen sich die Fälle, in … Weiterlesen

Von Forellen und sonstigem „Schuppenwild“.

(Petri Heil in den Gewässern der Heimat.) Von Lehrer H. Dietrich. An Wasserläufen aller Art ist unsere engere Heimat gewiß nicht arm. Wer einmal mit empfänglichen Sinnen für die Schönheiten der Natur durch das Schleifenlabyrinth unserer Roten Pfütze gewandelt ist, wer von Bergeshöhe aus den Blick am Silberband der fleißigen Zschopau entlang streifen ließ, wer dem … Weiterlesen