Bischof Arno von Würzburg.

Von Gottfried Thomas, Brandenburg. Ueber die Christianisierung des Gebietes südlich von Chemnitz laufen die Nachrichten bedauerlicherweise sehr spärlich. Wir müssen uns hier in erster Linie dem alten Dietmar anvertrauen, der auch heute noch als der zuverlässigste Zeuge aus jener dunkelsten Zeit der sächsischen Geschichte gelten muß. Dietmar, auch Thietmar geschrieben, wurde 975 als Sohn des Grafen Siegfried von … Weiterlesen

Heimat!

Dieses wundersame Wort gehört uns Deutschen ganz allein, ist eine Perle in dem reichen Wortschatz unserer Sprache, die so herrlich zu malen weiß, die mit allen Wurzeln aus deutscher Erde hervorgesprossen ist, aus der es uns heraufklingt wie Abendsäuseln und dann wieder wie einherbrausendes Sturmeswetter. Kein Volk der Erde besitzt ein gleiches Wort, es ahnt … Weiterlesen

Verklungene Namen (11)

Plaudereien aus Schlettaus Vergangenheit von Paul Thomas. (10. Fortsetzung.) Schlettauer Flurnamen. Für die Geschichtsforschung fließen dem ernsthaft Suchenden mitunter unerschöpfliche Quellen. Ich möchte das beinahe auch für unsere Schlettauer Verhältnisse behaupten. Nicht nur in alten Akten und Urkunden liegt ein schier unergründlicher Schatz von ortsgeschichtlichen Daten und historischen Denkwürdigkeiten vergraben, das Schloß mit seinen Räumen und … Weiterlesen

In eigener Angelegenheit.

Von den vielen Anerkennungen, die unsere Heimatblätter auf ihrer einjährigen Wanderschaft gefunden haben, sei hier eine zur allgemeinen Kenntnis gebracht.   Andie Schriftleitung unserer Heimatblätter    Herrn Paul Thomas, Schuldirektor. Teile mit, daß mir die Heimatblätter große Freude bereiten, was ich zum Heimatfest persönlich ausdrücken wollte. Da nun für dieses Jahr nichts daraus geworden ist, so … Weiterlesen

Ein Jahrgang Schlettauer Heimatblätter.

Mit dem vorliegenden Augustheft schließt der erste Jahrgang der Schlettauer Heimatblätter. Als wir im vorigen Jahr mit dem Plane an die Oeffentlichkeit traten, zur Vorbereitung des geplanten Heimatfestes eine Monatsschrift herauszugeben, die der Pflege des Heimatsinnes in seinen mannigfachsten Aeußerungen gewidmet sein sollte, da fanden wir nicht nur in der Heimat selbst begeisterte Zustimmung; vor … Weiterlesen