Weidmannsheil aus alter Zeit

Von Wald und Wild in der Heimat vergangenen Tagen. Von Lehrer H. Dietrich. Winterliches Demantgefunkel deckt wieder einmal den heimatlichen Forst. Ehrfurchtsvoll neigen die stolzen Tannen und Fichten ihre schwerbeladenen Zweige vor des Winters grimmiger Majestät! Ist er nicht auch in diesem glitzernden schneeichten Gewande unbeschreiblich reizvoll, unser lieber Heimatwald? Ein Zufluchtsort für jeden, der einmal … Weiterlesen

Schlettauer Schreckenstage (2)

Von Lehrer Hans Thomas, Großrückerswalde. 2. Die Bauernrevolte 1525. Luthers Schrift: „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ war in verschiedenen Kreisen des Volkes falsch verstanden worden. Besonders die unter der Leibeigenschaft schwer seufzenden Bauern hatten aus dem Buche des Reformators ein Evangelium der Erlösung vernehmen wollen, und so kam es, daß sich, in Süddeutschland namentlich, der … Weiterlesen

Der Schlettauer Schnitzverein (2)

Von Oberlehrer Gustav Röhling. In der Sitzung am 26. Januar wurde die Frage laut: Könnten wir uns nicht auch im Figurenschnitzen versuchen? Von da an wurden jeden Donnerstag abend Schnitzmesser und Lindenholz zur Hand genommen und probiert, und siehe da, es ging. Wohl war unter unseren ersten Fabrikaten manch mißlungenes Stück – schade um´s schöne Holz … Weiterlesen

Die Muhme an ihre Kinder zum neuen Jahr

Wo keine Liebe zur festständigen Heimat ist, da ist auch keine zum Vaterland. Ein Blatt, das vom Baume gerissen ist, flattert noch eine Weile raschelnd im Herbstwind hin und her, ehe es sinkt und verwest. Rosegger, Jakob der Letzte. Ihr lieben Kinder! Durch unsern Heimatboten entbiete ich Euch allen die herzlichsten Wünsche für Euer Wohlergehen … Weiterlesen

Der Schlettauer Schnitzverein

Von Oberlehrer Gustav Röhling. Ein Weihnachtsbrief. Schlettau, im Advent 1925. Mein lieber Gottfried! Wenn der Erzgebirger unverhofften Besuch bekommt, da empfängt er ihn ganz gewiß mit den derben Worten: Do möchte mr doch geleich ´ne Ufn eischmeißn! So hätte auch ich rufen mögen beim Empfang Deines Briefes, des ersten wieder seit Kriegsende. In Vergessenheit bin ich … Weiterlesen