Weihnachten im Erzgebirge

Kultur und Heimat Kreis Annaberg. 5. Jahrgang. Dezember 1958. S. 177 – 178. Weihnachten ist das schönste und besinnlichste Fest des Jahres. Es wird auf der ganzen Welt gefeiert, und es ist nicht ohne Reiz, den Eigentümlichkeiten nachzuspüren, wie dieses Fest in Moskau und Prag, in Paris, London und Wien begangen wird. Allzuleicht drängen sich dann Vergleiche … Weiterlesen

Vierenstraße? Siebensäure?

Kultur und Heimat Kreis Annaberg. 5. Jahrgang. Juni 1958. S. 89 – 90. Tausende fahren jedes Jahr nach Oberwiesenthal; hunderte davon steigen bereits auf der Station Vierenstraße aus, um zu Fuß nach dem Fichtelberg zu wandern. Die weiter Fahrenden merken nicht, daß sie gleich hinter der „Vierenstraße“ den „Fünfenbach“ kreuzen und daß sich dann die Bahn zwischen … Weiterlesen

Der Käthchenstein

Kultur und Heimat Kreis Annaberg. 5. Jahrgang. Juni 1958. S. 88. Im Juniheft 1956 dieser Zeitschrift berichtete H. Lange vom Käthchenstein bei Frohnau. Dazu ist jedoch noch nicht alles gesagt, was zum Verständnis des Namens zu sagen wäre. Leider fehlt bis jetzt die schriftliche Überlieferung des Namens aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Vom Vorhandensein des Familiennamens … Weiterlesen

Von Ochsen, Ochsenstall und Ochsenwiesen.

Kultur und Heimat Kreis Annaberg. 5. Jahrgang. März 1958. S. 38 – 39. Vor Jahren zeigte ein junger Bauer seinem ebenfalls jungen Besuche aus der Stadt den Kuhstall, den Stolz jedes Bauern. „Do sei de Küh“, sagte er, „die stinne alle ganz gut in Futter.“ „Was heißt denn das?“ fragte das Stadtfräulein. „Inuh, mir gabn `ne genung ze frassen, … Weiterlesen

Zur Geschichte des Buchdrucks in Annaberg

15. – 18. Jahrhundert Kultur und Heimat Kreis Annaberg. 5. Jahrgang. Februar 1958. S. 22 – 26. Die Erfindung der Buchdruckerkunst durch den Mainzer Johann Gutenberg war für die Entwicklung der neuen bürgerlichen Kultur seit der Mitte des 15. Jahrhunderts von größter Bedeutung. Die beschleunigte und billigere Herstellung von Büchern schuf günstige technische Voraussetzungen für die Verbreitung der bürgerlichen Aufklärung … Weiterlesen