Urteil über den Erzgebirgsverein

In No. 226 des Dresdner Anzeigers (vom 8. August 1881) lesen wir folgendes: Aber auch des Erzgebirgsvereins ist dankend zu gedenken. — Wenn sich derselbe das Ziel gesetzt hat, nach Kräften dafür zu wirken, daß die vielen landschaftlichen Schönheiten des Erzgebirges immer mehr Würdigung und Anerkennung finden, so hat er seit seinem vierjährigen Bestehen schon Außerordentliches geleistet … Weiterlesen

Der stärkste Nadelholzbaum Deutschlands

Für alle Diejenigen, welche die so reizende Umgebung Olbernhau’s besuchen, ist es gewiß nicht ohne Interesse zu erfahren, daß in dem dortigen Staatsforstrevier der stärkste Nadelholzbaum Deutschland’s steht. Eine alte Riesentanne (Abies pectinata, De Candolle), die Königstanne genannt, die ein Alter von ohngefähr 500 Jahren haben mag, steht in der Abteilung 33 des gedachten Reviers, … Weiterlesen

Der Luchbergturm

Am 5. Mai d. J. beschloß der Erzgebirgs-Zweigverein Dippoldiswalde-Frauenstein, auf dem 582 Meter hohen Luchberge, einem isoliert stehenden Basaltkegel des Erzgebirges, einen Aussichtsturm zu erbauen, und bereits am 26. Juni konnte die Einweihung desselben vorgenommen werden, über welche verregnete Feier wir seiner Zeit berichteten. Keinesfalls wäre in so kurzer Zeit ein so glänzendes Resultat erreicht … Weiterlesen

Touristenandenken

Herr Photograph Haugk in Schneeberg hat auf die seinerzeit gegebene Anregung unter der Bezeichnung „Blumengruß aus dem Erzgebirge“ Sträußchen von 15 – 20 gut gepreßten und getrockneten Gebirgspflanzen auf weißem und schwarzem Grunde geschmackvoll zusammengestellt. Es sind 2 Ausgaben vorhanden; die eine auf Visitenkartenformat und weiß kostet direkt bezogen 30 Pfg., schwarz 35 Pfg., an … Weiterlesen

Ferienkolonien

Wie im vorigen Jahre, so werden auch in diesem Sommer die Leipziger Ferienkolonien für arme schwächliche Schulkinder wieder nach unserm Erzgebirge kommen. Dank der Opferwilligkeit der Bewohner Leipzigs ist es dem Komitee ermöglicht worden, 180 arme Kinder, die des Aufenthalts in der frischen, reinen Bergluft so dringend bedürfen in die Kolonien zu entsenden. Als Kolonieorte … Weiterlesen