Blauenthal im Erzgebirge als Sommerfrische.

Der an der Zwickauer Mulde und der Chemnitz-Aue-Adorfer-Staatseisenbahn inmitten der Staatsforstreviere Hundshübel, Eibenstock und Sosa romantisch gelegene Ort Blauenthal bietet sowohl seiner Lage, wie der daselbst gebotenen Unterkunft nach, für bescheidene Ansprüche in betreff der letzteren, im Sommer höchst angenehmen Landaufenthalt und wird als Erfrischungsplatz hiermit angelegentlichst empfohlen. Vorzüge des Ortes sind die unmittelbare Nähe … Weiterlesen

Aus dem Auer Thale.

Es ist im vorigen Jahrgange unseres Vereinsblattes mehrfach der Waldmosaikarbeiten des Herrn Buchhalter Nestler in Zelle Erwähnung gethan worden, insofern, als dieselben zu Touristenandenken geeignet erscheinen. Da diese Sachen nicht unwahrscheinlich für die Folge ein beachtenswerther Industriezweig werden können, so dürfte es wohl nicht ganz unberechtigt sein, wiederholt auf den Gegenstand zurückzukommen. — Nach dem … Weiterlesen

Die geologischen Karten des erzgebirgischen Beckens.

Nach den neueren Ansichten der Geologen gehört das Erzgebirge einem Gebirgssysteme an, welches durch seitlichen Druck in ausgedehnten geologischen Zeiträumen entstanden ist. Durch diesen Druck wurden drei mit einander parallele Gebirgsfalten gebildet, von denen die südlichste das Erzgebirge, die nördlichste und unbedeutendste die Erhebung der Liebschützer Berge bei Strehla an der Elbe, die mittelste aber … Weiterlesen

Aus Nachbarvereinen.

Jahresbericht des „Gebirgsvereins für Oederan und Umgebung”. Am 30. Mai vorigen Jahres begründete sich auf Veranlassung des Unterzeichneten hier ein „Gebirgsverein für Oederan und Umgebung”. Schon bei der konstituierenden Versammlung erklärten sämtliche erschienene Herren, 48 an der Zahl, ihren Beitritt zum Vereine. In dieser Versammlung setzte man eine Jahressteuer von 3 Mark pro Mitglied fest, … Weiterlesen

Mitteilungen aus den Zweigvereinen.

In der am 14. März a. c. abgehaltenen Generalversammlung des Zweigvereins Glauchau-Waldenburg wurde Bericht erstattet über die Lage des Vereins. Derselbe zählt jetzt 59 Mitglieder. Da unter diesen nur noch 2 aus Waldenburg sind, so soll der Verein in Zukunft nur „Erzgebirgszweigverein Glauchau” heißen. Das Vermögen des Vereins beträgt 266 Mk. 56 Pf. Von diesem … Weiterlesen