Das Erzgebirge im 12. und 13. Jahrhundert.

Von Lic. Dr. Bönhoff – Dresden. Glückauf. Zeitschrift des Erzgebirgsvereins. 37. Jahrgang. Nr. 1 / 1917. S. 5 –8 Wann werden im 12. und 13. Jahrhundert Orte des Erzgebirges hüben wie drüben, d. h. in Sachsen und in Böhmen erwähnt? Diese Frage wollen wir nicht allein auf Grund urkundlicher Belege, auf die allein ein sicherer … Weiterlesen

Was sagen uns die slavischen Namen im sächsischen Erzgebirge und seinem nördlichen Vorgelände?

Von Lic. Dr. Bönhoff, Annaberg, jetzt Dresden. Glückauf! Zeitschrift des Erzgebirgsvereins. 35. Jahrgang. Januar 1915. S. 8 – 10. I. In den folgenden Blättern soll eine systematische Ausdeutung aller slavischen Namen in unserem Erzgebirge versucht werden; denn eine bloße Aufzählung derselben würde langweilig wirken; es fände sonst gleichsam eine Inventarisierung statt, und trocken träte neben … Weiterlesen

Die politischen und kirchlichen Verhältnisse des mittleren Erzgebirges im Mittelalter.

Von Lic. Dr. Bönhoff, Annaberg. Glückauf! Zeitschrift des Erzgebirgsvereins. 27. Jahrgang. No. 1. Januar 1907, S. 4 – 7. Die nachstehenden Zeilen sollen sich mit der Erschließung des mittleren Erzgebirges beschäftigen. Es handelt sich hierbei in der Hauptsache um das ursprüngliche Urwaldgebiet unseres heimatlichen „Schwarzwaldes” oder, wie er in altsächsischer Mundart genannt ward, des Miriquidis. … Weiterlesen

Litterarisches.

Glückauf! Organ des Erzgebirgsvereins. 15. Jg. Nr. 11/12, v. November / Dezember 1895, S. 163 – 164. Wohl selten hat ein Buch, welches für Jugend und Volk bestimmt ist, so freundliche Aufnahme gefunden, als die beiden Bände der Bunten Bilder aus dem Sachsenlande; erlebt doch nach Verlauf von kurzer Zeit der 1. Band bereits die … Weiterlesen

Touristisches.

Glückauf. Organ des Erzgebirgsvereins. 15. Jahrgang. No. 11/12. November/Dezember 1895, S. 163. In Anschluß an den Aufsatz Purschenstein-Neuhausen in Nr. 10 des „Glückauf“ erhalten wir von einem Freunde des Schwartenberges folgende Mitteilung. Der Verfasser nennt die Aussicht keine umfassende. Das ist ein ungerechtes Urteil und kann nur bei unklarem Horizont zutreffen; vermutlich hat auch von … Weiterlesen