Zusammenhänge zwischen der Bevölkerung des Obererzgebirges und Oberharzes.

Ueber „Zusammenhänge zwischen den Bevölkerungen des Obererzgebirges und des Oberharzes” berichtet Dr. Emil Bochmann in einer lesenswerten, dem diesjährigen Programm des königl. Gymnasiums zu Dresden-Neustadt beigegebenen Abhandlung, deren wesentlichen Teil wir nachstehend das Wichtigste entnehmen. Bekannt und gut beglaubigt ist die Ueberlieferung, daß im 12. Jahrhundert in unserem Sachsen zunächst der Freiberger Bergbau durch den … Weiterlesen

Der Sommerkurort Mulda.

Das freundlich an der Freiberger Mulde gelegene Kirchdorf Mulda erfreut sich als Sommerkurort nun bereits seit 10 Jahren eines mehr und mehr gesteigerten Besuchs. Erleichtert wird derselbe durch 8 täglich zwischen Freiberg und Bienenmühle verkehrende Bahnzüge, und in dem Orte ist durch zahlreiche Privatlogis für das Unterkommen der Erholungssuchenden hinreichend gesorgt. Arzt und Apotheke sind … Weiterlesen

Protokoll der Delegierten-Versammlung des Erzgebirgsvereins,

abgehalten am 27. April 1889 im „Hôtel zum Hirsch” in Limbach. Vertreten waren vom Gesamtvorstande: Herren Vorstand Oberlehrer Dr. Köhler, Vizevorstand Oberlehrer Möckel, Kassierer Bernh. Härtel, Schriftführer Osk. Schwamkrug, ferner die Zweigvereine: Limbach mit 9 Stimmen, Kirchberg mit 12 Stimmen, Wolkenstein mit 6 Stimmen, Marienberg mit 18 Stimmen, Glauchau mit 8 Stimmen, Hohenstein mit 9 … Weiterlesen

Neue Eingänge.

Mitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, Nr. 6 und 7. Österreichische Touristenzeitung, Nr. 7 und 8. Der Tourist von Gisbert, Nr. 19 und 20. Societatum Litterac 1888, No. 11 und 12; 1889, No. 1. Monatliche Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften, Organ des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungs-Bezirks Frankfurt a. O., VI. Nr. 10 und 11. … Weiterlesen

Litterarisches.

Zu den im vorigen Jahrgang des „Glückauf” befindlichen Artikeln über Christian Lehmann gestatte ich mir zu bemerken, daß ein dort nicht erwähnter Aufsatz „von Aufkunft der Blaufarbenwerke in dem Obererzgebirge” sich gedruckt vorfindet in „Sammlung vermischter Nachrichten zur Sächsischen Geschichte” IV. Band. Chemnitz, 1779. S. 363 bis 368. Lic. Dr. Buchwald, Zwickau Quelle: Glückauf! Organ … Weiterlesen