Großfeuer in Geyer.

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 13, 28. März 1926, S. 8 Brand der Scheithauer-Fabrik. Am 19. März 1926 brach in der 5. Morgenstunde in der Emaillierwarenfabrik der Firma Gebrüder Scheithauer ein Brand aus, der rasch um sich griff, so daß kurz vor 5 Uhr die Freiwillige Feuerwehr von Geyer alarmiert werden mußte, die in denkbar … Weiterlesen

Mit den Augen des Chronisten durch das Obererzgebirge.

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 13, 28. März 1926, S. 7 Christian Lehmanns 1699 im Druck erschienenen „Historischen Schauplatz der natürlichen Merkwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Erzgebirge” nacherzählt. Christian Lehmann ist der klassische Chronist unseres Erzgebirges. In Königswalde als Pfarrerssohn geboren, wurde er nach vollendeten Studium 1633 Pfarrsubstitut seines inzwischen in Elterlein amtierenden Vaters; und 1638 … Weiterlesen

Buchholz im Jahre 1628

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 13, 28. März 1926, S. 6 Das obenstehende Städtebild von Merian zeigt uns ein Panorama, wie es sich vor 300 Jahren den Vorfahren darbot: Buchholz, damals noch von verhältnismäßig geringem Umfange. Ziemlich in der Mitte des Bildes erblicken wir die Stadtkirche, die erst 1875-1877 völlig restauriert wurde; gerade darunter befindet … Weiterlesen

Wer kennt seine Heimat genau?

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 13, 28. März 1926, S. 5 Wie schnell man das ursprüngliche Gesicht einer Stadt vergißt, wenn in den Straßenzügen bauliche Veränderungen eintreten – oder wie wenig genau man die Landschaftsbilder des Obererzgebirges kennt – werden die an dieser Stelle laufend veröffentlichten Bilder beweisen. Es wird nur gefragt: Wo ist das? oder Wo … Weiterlesen

Mei Muttr’sprach

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 13, 28. März 1926, S. 5 Von Georg Langer. Als klen’s Kind lernt en merscht’ns de Mutter ’s Reden — un for manch’r Mutter is fei a ene Plog — eh‘ se nar halb’nwag aus ihr’n Klenst’n ewos rausbrengt. Ene Freed is ab’r a — we nu ’s erschte Wört’l, … Weiterlesen