Annaberg vor 100 Jahren.

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 15, 11. April 1926, S. 1 Vor hundert Jahren! Friedlich liegt – vom Schottenberge aus gesehen – die Stadt vor uns, überragt von dem in ungewohnter Perspektive erscheinenden Pöhlberg. Darunter erblicken wir das Schützenhaus mit der scharf gekennzeichneten Vogelstange und ein Stückchen abwärts das „Benkertgut”. Vor dem Buchholzer Tore zeigt … Weiterlesen

Mit den Augen des Chronisten durch das Obererzgebirge.

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 14, 4. April 1926, S. 7 Christian Lehmanns 1699 im Druck erschienenen „Historischen Schauplatz der natürlichen Merkwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Erzgebirge” nacherzählt. (Fortsetzung.) So schildert er, wie weit die Augen zu schauen vermögen, wie die Ohren das Brausen der Wälder, das Musizieren der Vögel u8nd das Getöne der Arbeiter vernehmen, … Weiterlesen

Mei Muttr’sprach

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 14, 4. April 1926, S. 6 Von Georg Langer. (Schluß.) Se hob’n wenn se zesamm‘ kame, von dar schien Rees‘ noch mannigmol geredt. D’r Male wollt’s od’r net in Kopp nei — un se tat sich wunn’rn, wie e Arzgeberg’r wu an’rsch an’rsch red’n ka. „Gelarnt is gelarnt“ — menet … Weiterlesen

Die erste Annaberger Bürgerschule.

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 14, 4. April 1926, S. 5 Nach Ostern werden in Annaberg 132 Knaben und 150 Mädchen als ABC-Schützen der Schule zugeführt, um durch den Unterricht zu tüchtigen brauchbaren Gliedern der Menschheit herangebildet zu werden. Der sich jährlich wiederholende Vorgang erscheint uns selbstverständlich und doch gab es eine Zeit, wo kein … Weiterlesen

Wer kennt seine Heimat genau?

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 14, 4. April 1926, S. 5 Erklärung zum Bild der letzten Nummer (Bild Nr. 1). Die im Bilde dargestellte Häusergruppe zeigt uns die Frohnauer Gasse in dem Zustand, in welchem sich die jetzige Ed. Krahl’sche Fabrik bis zum Jahre 1899 zeigte, als das rechts auf demselben befindliche alte, bis dahin dem … Weiterlesen