De Spackfuhr.

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 18, 2. Mai 1926, S. 7 Erzgebirgshumoreske von Georg Langer, Annaberg.  Illustrationen von Rudolf Köselitz, München. Dr Deinel-Moritz war ä tichtgr Posementier un hats in seinen mittlern Gahrn ah su weit gebracht, daß’r als Verlegr salbr fr sich ä bissl afange konnt. — Of zwee Posementierstühle tat’r mit sein grußn … Weiterlesen

Die Annaberger Straßennamen.

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 18, 2. Mai 1926, S. 6 Heimatkundliche Plauderei von Emil Finck. (Fortsetzung.) Damit soll freilich nicht gesagt sein, daß nicht auch noch viele andere Männer wegen ihrer treuen Hingebung und verdienstvollen Aufopferung um das Gemeinwohl solcher Ehrung würdig gewesen seien. Die Zeitfolge der Wirksamkeit jener Männer — nicht das Alter … Weiterlesen

Sturmschäden im Obererzgebirge.

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 18, 2. Mai 1926, S. 5 Die Bergstation der Seilschwebebahn Oberwiesenthal – Fichtelberg wurde durch den am 25. April 1926 wütenden Orkan schwer beschädigt. Der Sturm verfing sich in dem Dach des Hauses und deckte dieses ab. Die Trümmer der Dachbedeckung wurden viele Meter weit fortgeschleudert. Die Bergstation wurde erst … Weiterlesen

Wer kennt seine Heimat genau?

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 18, 2. Mai 1926, S. 5 Wo war das? Erklärung zu dem Bilde der letzten Ausgabe. Bild Nr. 7 veranschaulicht die im Jahre 1884 erbaute, an der Geyersdorfer Straße 18 gelegene ehemalige Montierungskammer des Landwehrbezirks Annaberg. Nach dem Kriege wurde dann das Gebäude von der Stadtgemeinde erworben, als Garage für die … Weiterlesen