Ein ideales Jugendheim im Erzgebirge

Das Jugendheim des Gaues „Freistaat Sachsen“ im G D A. Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 5. — Sonntag, den 26. Januar 1930, S. 1. Verträumt, malerisch, dem Leben und Treiben der hastenden Welt entrissen, liegt einsam, unweit Grünhain inmitten vom saftigen Grün der Waldungen des Erzgebirges ein neues schönes Landjugendheim. Es ist wieder … Weiterlesen

Auf Skiern rund um den Preßnitzer Spitzberg.

Von W. Ludewig, Annaberg. Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 3. – Sonntag, den 12. Januar 1930, S. 2. Es war an einem der Sonnentage des vorigen Winters, als wir in Hammer-Unterwiesenthal den Zug verließen zu besinnlicher Fahrt durch die weiße Einsamkeit des Kammforstes, der sich rings um den Preßnitzer Spitzberg dehnt. Zartrote Wölkchen schwammen … Weiterlesen

Flachsbau im böhmischen Erzgebirge.

Von Schulleiter Hermann Augustin, Tschochl (P. Krima). Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 3. — Sonntag, den 12. Januar 1930, S. 4 Es ist eine geschichtliche Tatsache, daß schon unsere germanischen Vorfahren, die Markomannen, die auch einst in Böhmen lebten, den Boden mit Hafer, Gerste, Roggen und Flachs bebauten. Schon damals spannen die Frauen … Weiterlesen

Im Wintersportgebiet von Johanngeorgenstadt.

Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 3. — Sonntag, den 12. Januar 1930, S. 1 Der Name Johanngeorgenstadts als Wintersportplatz ist seit der Errichtung der weit und breit bekannten Hans-Heinz-Schanze, der größten ihrer Art in Deutschland, in immer größere Kreise gedrungen. Es war ein Ereignis als am 6. Januar 1929 Aberhunderte von Sportlern zu … Weiterlesen

Zum Fest der heiligen drei Könige

Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 2. — Sonntag, den 5. Januar 1930, S. 1 Kaum hat das neue Jahr seinen Anfang genommen, so kam auch wieder schon der erste Sonntag der neuen Zeit und anschließend an ihn diesmal der 6. Januar, der Epiphaniastag. An ihm begeht man vielerorts das Fest der heiligen drei … Weiterlesen