Aus der Sagenwelt des Erzgebirges.

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 31 – Sonntag, den 1. August 1926, S. 3 Zur Erinnerung an die Kirchturmweihe zu Elterlein, den 21. Oktober 1891. Einst deckten dichte Wälder das weite SachsenlandIm Kranze reicher Felder kein freudig Dörflein stand,Da zogen sich nicht Furchen durch’s blühende Gefild:Da hausten auf den Burgen die Ritter rauh und wild,Da zog beim Abendscheine … Weiterlesen

Kreuz und quer durch Schlettaus Geschichte

Von N. N. Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 31 – Sonntag, den 1. August 1926, S. 2 (Schluß.) Trotz großer Unsicherheit blühte damals die Klöppelei. Der Chronist erwähnt ein altes kurfürstliches Reskript, wonach „das Klöppeln von 1667 an so allgemein betrieben worden (sei), daß mancher Hauswirt in seiner Nahrung wegen Mangel an Arbeitern sehr geschädigt wurde.“ Dies ist auch … Weiterlesen

Der Crottendorfer Marmorbruch.

Von W. D., Crottendorf. Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 31 – Sonntag, den 1. August 1926, S. 1 Wenn den fremden Wanderer seine Schritte durch das obere Zschopautal führen, so versäumt er wohl nicht, auch Crottendorf, einem der ältesten und größen Dörfer des oberen Erzgebirges überhaupt, einen kurzen Besuch abzustatten. Ist doch Crottendorf bekannt durch seine riesigen Nadelwaldungen, … Weiterlesen

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh‘, das Gute liegt so nah!” (2)

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 30 – Sonntag, den 25. Juli 1926, S. 4 Ein gutes Wörtlein für unsere Erzgebirgs-Bäder. Guido Wolf Günther. In dem gesteinskundlich äußerst merkwürdigen Teil des Zschopautales, in dem sich Gneis, Hornstein, Quarz und Amethyst begegnen, springt der Gesundbrunnen von Wiesenbad, von dem Magister Lehmann erzählt, daß er gegen siebzig Krankheiten hilft! Ueber die … Weiterlesen

Kreuz und quer durch Schlettaus Geschichte.

Von N. N. Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 30 – Sonntag, den 25. Juli 1926, S. 2 Wie schon die Ueberschrift besagt, wird es im folgenden recht bunt zugehen. Es ist gleichsam ein „Leipziger Allerlei“, das ich meinen lieben Lesern auftische. Aber es wird unterhaltsam sein. Und das ist doch wohl die Hauptsache. Ich sehe schon im Geiste, … Weiterlesen