Das große Eisenbahnunglück unterhalb Wilischthal am 5. Mai 1895

Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 9 – Sonntag, den 23. Februar 1930, S. 1 In manchen Häusern unserer Heimat findet man u. a. immer wieder eine Photographie, die daran erinnert, daß vor 3½ Jahrzehnten das obere Erzgebirge der Schauplatz eines sehr gefährlichen Eisenbahnunglückes gewesen ist. Nicht allzu oft hat die Verkehrschronik des Erzgebirges … Weiterlesen

Die letzten Frohnauer Bergleute

Von Paul Golz jr., Annaberg Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 8. – Sonntag, den 16. Februar 1930, S. 1. Ein großer Teil der Leser wird sich wahrscheinlich gern der Zeit erinnern, da der Bergbau in unserer engeren Heimat mehr oder weniger noch betrieben wurde. Unter bescheidensten Verhältnissen erfüllten damals einfache schlichte Männer im strengen Gottvertrauen … Weiterlesen

Geschichtliches von Elterlein.

Illustrierte Wochenbeilage der „Obererzgebirgischen Zeitung“. Nr. 8 – Sonntag, den 16. Februar 1930, S. 1 In dem im Jahre 1815 im Verlage von Gebrüder Schumann erschienenen und von August Schumann in Zwickau verfaßten 2. Band des „Vollständigen Staats-Post- und Zeitungslexikons von Sachsen“, enthaltend eine richtige und ausführliche geographische, topographische und historische Darstellung aller Städte, Flecken, … Weiterlesen

Die Heilkunde in den Predigten des Joachimsthaler Stadtpfarrers Mag. Johannes Mathesius.

Ein erzgebirgisches Kulturbild aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts. Illustrierte Wochenbeilage der „Obererzgebirgischen Zeitung“. Nr. 6. – Sonntag, den 2. Februar 1930, S. 1 – 2. Nachdem bereits früher in diesen Blättern von Magister Johannes Mathesius, Rektor und Stadtpfarrer zu St. Joachimsthal, und seiner Bedeutung für das Geistesleben des gesamten Erzgebirges die Rede war (vgl. „Die … Weiterlesen

Posamentiermeister Viermetz, der Schöpfer der Buchholzer Waldanlagen.

Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 6. — Sonntag, den 2. Februar 1930, S. 1. „Wer hat dich, du schöner Wald, aufgebaut so hoch da da droben — wohl, den Meister will ich loben …“ Dankbar tragen wir dieses Lied im Herzen, wenn wir den Wald schauen, der sich hinter unserer Stadt Buchholz in … Weiterlesen