An der Stadtmauer Annabergs.

Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 41. — Sonntag, den 5. Oktober 1930, S. 4 Es ist ein stimmungsvolles Bild, das sich hier dem Auge des Lesers darbietet. Wir wollten ihm eigentlich erst das Gewand des Rätsels beigeben und fragen: Wer kennt den baumumfriedeten Gang, der hier im Bildnis wiedergegeben wird? Viele hätten vielleicht … Weiterlesen

Das Pfarrhaus zu Hermannsdorf.

Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 41. — Sonntag, den 5. Oktober 1930, S. 4. In Hermannsdorf wurde am 21. September als neuer Seelsorger der evang.-luth. Gemeinde Herr Pfarrer Scharf eingewiesen. Hermannsdorf war längere Zeit ohne eigenen Geistlichen gewesen und wurde besonders durch Herrn Pfarrer Ackermann aus Tannenberg betreut. Nun hat die Gemeinde wieder … Weiterlesen

„Graf Zeppelin“ über dem Landungsplatz bei Reichenbach.

Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 41. — Sonntag, den 5. Oktober 1930, S. 4 Auf dem Flugplatz des Vogtlandes, der sein weites Feld in der Nähe von Reichenbach streckt, stauten sich am 28. September Tausende von Menschen, stauten sich über 17.000 Kraftwagen und ebensoviele Motorräder, ein Riesenverkehr, wie ihn das weite Feld dort … Weiterlesen

Erzgebirgische Sängertreue.

Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 23. — Sonntag, den 1. Juni 1930, S. 1 Fester Mut der freien Seele,Und die freud‘ge LiederkehleLebenslust und LebensdrangGoldnes Leben im Gesang. Fester Mut und Liederfreude gaben Lebensdrang und Lebenslust dem nunmehr 83jährigen Sängerveteran Emil Rebentisch, dem Ehrenmitglied des MGV „Lantane“ in Buchholz. 60 Jahre sind im Mai … Weiterlesen

Die Freiwillige Feuerwehr zu Hermannsdorf

Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 22. — Sonntag, den 25. Mai 1930., S. 4 Die Freiwillige Feuerwehr zu Hermannsdorf beging, wie die „O. Z.“ in mehreren Artikeln berichtete, ihr 50jähriges Bestehen. Herr Bürgermeister Dietzsch hielt eine interessante Festansprache, in der er die Gründung der Wehr und ihre Geschichte in fesselnden Ausführungen beleuchtete und … Weiterlesen