Städte der erzgebirgischen Heimat (7)

Guido Wolf Günther. Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 25 – Sonntag, den 19. Juni 1927, S. 1 (Fortsetzung.) Mittweida-Markersbach. Wie doch das Brombeergestrüpp mit herbstbunten Blättern sich um den alten Ebereschenstamm rankt in zierlichem Geflecht! Just, wie wenn ein Maler lustige Arabesken auf silbernem Grund malte. Und ich sitze am Waldrande und schaue in’s Tal hinab, wo Häuslein … Weiterlesen

Silberrausch und Bergfluch.

Von Guido Wolf Günther. Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 24 – Sonntag, den 12. Juni 1927, S. 3 Der Bergaufzug und Berggottesdienst der Jöhstädter Berg-Knapp- und Brüderschaft am 3. Pfingstfeiertag ließ unsere Gedanken wieder zurückschweifen in die gesegnete Zeit, da der Erzreichtum aus kärglich bevölkerter Schwarzwaldwildnis ein reichbesiedeltes Gebiet werden ließ, in dem zu wohnen manchem der Himmel … Weiterlesen

Sonnwendzeit.

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 24 – Sonntag, den 12. Juni 1927, S. 2 Sonnenwende! Nur noch wenige Tage sind es, dann schichtet die Jugend Scheit an Scheit, sammelt dürres Holz, das Sonnwendfeuer zu richten. Die Alten sehen dieses Treiben gern, weil sie um die Tiefe dieser Sitte wissen und stets bereit sind, mit uns froh zu sein. … Weiterlesen

Aus Schlettaus grauer Vorzeit.

Von Schuldirektor Paul Thomas, Schlettau. Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 24 – Sonntag, den 12. Juni 1927, S. 1 Saxa loquuntur = die Steine reden. Die Bedeutung dieses alten Spruches wurde mir so recht klar, als ich dieser Tage an unserm Anger vorüberging und ein Weilchen den fleißigen Händen zuschaute, die dort mit der Ausschachtung des Teiches für … Weiterlesen

Pfingstgebräuche im Erzgebirge.

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 23 – Sonntag, den 5. Juni 1927, S. 3 Wohl in wenigen Gegenden wird das Pfingstfest mit solch inniger Freude begrüßt, wie im sächsischen Erzgebirge. Hat doch um die Osterzeit die Erde in jenen rauhen Landstrichen noch wenig den Winterschlaf abgeschüttelt, und da der Erzgebirgler an seiner spröden und doch herrlichen Natur mit … Weiterlesen