Spuk im Erzgebirge

Von Karl Robert Popp Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 3 – Sonntag, den 17. Januar 1937, S. 5 – 6. Wir wohnten auf einem Berg, mitten in einem der waldreichsten Teile des „grünen Meeres”. Herrlich und schrecklich zugleich war es für uns Kinder, wenn die Herbststürme das Haus umheulten. Dann schlichen wir hinunter in den hölzernen Vorbau, … Weiterlesen

Zum Wiederaufbau des Unterkunftshauses auf dem Kupferhübel

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 3 – Sonntag, den 17. Januar 1937, S. 2 – 3. Wenn auch das frohe Wandern über die Grenze nach dem Egerland wesentlich nachgelassen hat, so verfolgen wir Erzgebirgler doch mit großem Interesse all die Vorgänge und Erneuerungen jenseits der Grenze unseres sächsischen Erzgebirges. So sehen wir auch mit großem Interesse auf … Weiterlesen

Ehrenfriedersdorf im Zeichen der Krippen-Ausstellung vom 17. bis 31. Januar 1937

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 3 – Sonntag, den 17. Januar 1937, S. 1 – 2. Auch eine Karl-Stülpner-Ausstellung befindet sich zurzeit in Ehrenfriedersdorf. Die Tageszeitungen des Erzgebirges berichten in Wort und Bild von der Ehrenfriedersdorfer Krippenausstellung. Da wollen auch wir nicht zurückstehen, die vielen tausend Leser unserer Heimatblätter von nah und fern aufzufordern, die alte Bergstadt … Weiterlesen

Geschichten aus dem Erzgebirge

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 2 – Sonntag, den 10. Januar 1937, S. 6 – 8. Das Geheimnis der Bodenkammer. Sie hieß Franziska und bewohnte die Mansarde im Hause meines Vaters. Franziska oder Franzel, wie ich sie nennen durfte, war schon eine ältere Frau. Sie war abergläubisch und konnte so schöne Schauergeschichten erzählen. Ihr Mann ging in … Weiterlesen

Vom Segen der Arbeit bei der Schnitzkunst im Erzgebirge

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 2 – Sonntag, den 10. Januar 1937, S. 2 – 3. Unser Bild auf der 3. Seite dieser Heimatblätter spricht zu uns vom Segen der Arbeit und wenn wir den jungen Meister bei seiner Schnitzkunst bewundern, dann müssen wir wohl auch an unsere erzgebirgischen Schnitzer denken, die in gleicher Weise das Schnitzmesser … Weiterlesen