Karl Hertelt, Oberwiesenthal – 100 Jahre

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 5 – Sonntag, den 31. Januar 1937, S. 2 – 3. Noch heute rühmen die Werke den Meister Wer kennt ihn nicht, den lieben, alten und verdienstvollen Altmeister erzgebirgischer Schnitzkunst Karl Friedrich Hertelt, den unser Bild zeigt, und der just vor 100 Jahren am 19. Januar 1837, das Licht der Welt erblickte. … Weiterlesen

Die Ehrenfriedersdorfer Schützenmühle

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 4 – Sonntag, den 24. Januar 1937, S. 8. Die Ehrenfriedersdorfer Schützenmühle wird als Ausstellungsobjekt in der Karl-Stülpner-Ausstellung, die gegenwärtig noch in Ehrenfriedersdorf im Hotel „Deutscher Kaiser” zu sehen ist, gezeigt. Unsere Leser wissen aus dem Roman unserer Heimatblätter, daß Karl Stülpner in diesem Hause bei Hillig gewohnt hat, dem man den … Weiterlesen

25 Jahre Krippenverein in Cranzahl – Jubiläums-Ausstellung im Turnerheim

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 3 – Sonntag, den 17. Januar 1937, S. 8 In der Zeit vom 17. bis 24. Januar findet im Turnerheim Cranzahl eine große Jubiläums-Ausstellung statt, da sich jetzt in diesem Monat Januar ein Vierteljahrhundert vollendet, daß sich Cranzahler Schnitzer und Heimatfreunde zusammenfanden, innerhalb einer Vereinigung sich der Pflege echter erzgebirgischer Schnitz- und … Weiterlesen

100 Jahre Bauklempnerei Paul Schneider in Schlettau

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 3 – Sonntag, den 17. Januar 1937, S. 8 Auf ein 100jähriges Bestehen konnte die Fa. Paul Schneider, Bauklempnerei, zurückblicken. Die Inhaber der Firma haben es verstanden, das Geschäft aus kleinsten Anfängen heraus zu einer beachtlichen Höhe zu führen. Das erste Geschäftshaus der Firma befand sich in der Teichgasse und wurde 1836 … Weiterlesen

Hexenaustreiben bei den Sudetendeutschen

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 3 – Sonntag, den 17. Januar 1937, S. 5 Uralte Winterbräuche haben sich bei den Auslandsdeutschen erhalten. Unser Bild zeigt die Vorgänge in einer Egerländer Gemeinde. Der alte Brauch des Hexenaustreibens in den Rauhnächten zwischen Weihnachten und Heilig-Drei-König beruht auf der Vorstellung, daß in diesen seit uralter Zeit bedeutungsvollen Tagen und Nächten … Weiterlesen