Vom Jugendtreffen des V. D. A. in Scheibenberg.

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 38 – Sonntag, den 16. September 1928, S. 4 In zäher, zielbewußter Arbeit schart der „Verein für Deutschtum im Ausland“, der frühere Deutsche Schulverein, die Jugend um sein Banner und erzieht sie im Sinne volkswußten Deutschtums. Aufgabe der Schul- und Jugendgruppen des V. D. A. ist es in erster Linie, die lebendige Berührung … Weiterlesen

Ein Biwak als Sommerfest des Schlettauer Militärvereins I.

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 38 – Sonntag, den 16. September 1928, S. 4 Unser Bild zeigt, wie’s just zur alten Soldatenzeit im lieben Deutschland aussah. Wenn wir nun aber mitteilen, daß die Ansicht von einem fröhlichen Biwaktreiben bei Schlettau erst ganz jungen Datums ist, so bedarf dies doch einer näheren Erklärung. In unserer O.Z.-Ausgabe vom 3. September … Weiterlesen

Hermannsdorf in Sage und Geschichte.

Von Dr. M—r. (Nach Richter und Zienert.) Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 38 – Sonntag, den 16. September 1928, S. 3 Etwa eine Stunde westlich von Annaberg zwischen Schlettau und Geyer liegt die schmucke Ortschaft Hermannsdorf. Sie soll ihren Namen von einem Ritter Herrmann erhalten haben. Dieser hauste der Sage nach vor vielen Jahrhunderten in einem Schloß, das … Weiterlesen

Die lange Schicht zu Ehrenfriedersdorf

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 38 – Sonntag, den 16. September 1928, S. 2. Einst lebte in der Bergstadt Ehrenfriedersdorf ein junger Bergmann, namens Oswald Barthel, des alten Bergmanns Michael Barthel Sohn, der von seinen Vorgesetzten so geschätzt war, daß ihm der reiche Obersteiger Baumwald seine einzige Tochter Anna verlobte. Nun sollte er im tiefen Stolln „Gutes … Weiterlesen

Das neue Reichsbankgebäude in Annaberg.

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 38 – Sonntag, den 16. September 1928, S. 1 Das Werk ist vollendet und der schmucke Bau, der nunmehr die Verwaltungsräume der Reichsbanknebenstelle Annaberg in sich birgt, bezogen. Man ist erstaunt über das prächtige Gebäude, das dort an der Bismarck-Straße, gegenüber dem Buchholzer Turmhaus, entstanden ist. Der Bau wurde am 18. August … Weiterlesen