Tannenberg im Erzgebirge (3)

Vorlesung in der Chemnitzer Volkshochschule, gehalten von Oberlehrer Hermann Lungwitz, Geyer (Sa.). (Fortsetzung.) Illustrierte Wochenbeilage der „Obererzgebirgischen Zeitung“. Nr. 51 – Sonntag, den 15. Dezember 1929, S. 1. Als Spinn- und Werkmeister gelang es Evans, auf den neuen Maschinen brauchbares und gutes Garn zu spinnen. Was über tausend Jahre Spindel und später das Spinnrad getan, … Weiterlesen

Bei Soldaten-Ehnert und Müller-Gustl.

Ein Besuch bei den erzgebirgischen Spielzeugschnitzern. Von Hans Bauer. Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 50. Sonntag, den 8. Dezember 1929, S. 1 – 2 Die Zentren der erzgebirgischen Spielwarenindustrie, die im übrigen im ganzen Flöhatal heimisch ist, sind Grünhainichen die Fabrikanten-, Olbernhau die Verleger- und Seiffen die Heimarbeiterstadt. Seiffen ist die typischste und … Weiterlesen

Tannenberg im Erzgebirge (2)

Vorlesung in der Chemnitzer Volkshochschule, gehalten von Oberlehrer Hermann Lungwitz, Geyer (Sa.). (Fortsetzung aus Nr. 46 der „Erzgebirgischen Heimatblätter“.) Illustrierte Wochenbeilage der „Obererzgebirgischen Zeitung“. Nr. 50 – Sonntag, den 8. Dezember 1929, S. 3 Unter den Besitzern des Tannenberger Rittergutes sind die Hörnig tüchtige Wirte gewesen, wie ein im Besitz des Dresdner Lehnhofes befindlicher Anschlag … Weiterlesen

Rund um den Auersberg.

(Schwarzenberg – Schwarzwassertal – Johanngeorgenstadt – Auersberg – Wilzschtalsperre – Kranichsee-Moor – Carlsfeld – Eibenstock – Muldental.) Von Konrad Haumann-Leipzig. Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 49, Sonntag den 1. Dezember 1929, S. 1 – 2 Mich dürstete es wieder einmal nach dem Waldeszauber und der Höheneinsamkeit unsres Erzgebirges. Ein seidenblauer Sommertag. Mitten durch … Weiterlesen

Deutsches Schicksal im Sudetenland (2).

Auf blutigen Spuren von Versailles. (Schluß.) Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 48 – Sonntag, den 24. November 1929, S. 1 – 2. An dem entzückend gelegenen Pürstein mit Ruine auf spitzem Kegel hoch über allen anderen Bergen gehts nun vorbei. Nach Kaaden zu weitet sich das Tal – Wiesen machen sich wieder breit, … Weiterlesen