Adventszeit im Obererzgebirge.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 127. Jahrgang, Nr. 49, 24. Dezember 1933, S. 1 Das Licht siegt über die Finsternis. Spärlich ist sein erster Schein. Doch es gewinnt an Macht, je länger und heller es strahlt. Die Sonne siegt über die finstere Nacht, und doch kündet ihr Nahen nur ein schwacher Schein am Morgenhimmel. Wie die erste … Weiterlesen

Verschwundene Erzgebirgssitten und –gebräuche

Erzählt von Paul Kühnel. Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 2. — Sonntag, den 5. Januar 1930, S. 2 Der Weihnachtsheiligabend. Dieser Tag war für die Bewohner des Erzgebirges der schönste Freudentag im Jahre. Die Freude wurde noch gesteigert, wenn sich der Schnee meterhoch in den Straßen auftürmte, die „Vorhäuschen“ zu den Haustüren der … Weiterlesen

Eine Bärensteiner Weihnachtskrippe.

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 10 – Sonntag, den 4. März 1928, S. 1 – 2. (Hergestellt von Herrn Malermeister Hugo Richter.) Die Stahlberger „Gmah“ hatte im Januar im Oberbärensteiner „Schützenhaus“ eine Schnitzausstellung veranstaltet, die u. a. eine hervorragend schöne Hugo Richter’sche Krippe zeigte, ein Kunstwerk von großer Schönheit. Wir haben dieselbe deshalb beistehend im Bilde festgehalten; um … Weiterlesen

Die Eisjungfrau (3)

Weihnachts-Erzählung aus dem Erzgebirge von Ch. Engel. Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 2 – Sonntag, den 8. Januar 1928, S. 2 – 3. (Fortsetzung und Schluß.) Schweißtriefend und mit klopfendem Herzen erreichte er endlich beim letzten Hause des Dorfes den Wald und schlich sich vorsichtig von Baum zu Baum. Es war schrecklich! Bei jedem Schritt knirschte der hartgefrorene … Weiterlesen

Die Eisjungfrau (2)

Weihnachts-Erzählung aus dem Erzgebirge von Ch. Engel. Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 1 – Sonntag, den 1. Januar 1928, S. 3 (Fortsetzung.) Mißmutig saß er nach dem Essen wieder auf der Ofenbank im Steebl und blies dicke Rauchwolken aus seiner Pfeife, die feierlich erwartungsvolle Stimmung der andern war ihm unerträglich. „Wenn sie sich doch bald zur Ruhe begeben … Weiterlesen