Mit offenen Augen durch die Heimat (4).

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt Nr. 20, 132. Jahrgang, 14. Mai 1939, S. 1-2. Plaudereien von Johannes Blochberger. (3. Fortsetzung.) Liebes Sehma! Du bist mir eigentlich schon lange bekannt. Einer meiner besten Freunde aus der Großstadt ist aus dir gebürtig und hat mir oft von dir erzählt. Was er sagte? Er hat dich selbstverständlich gelobt. Und das … Weiterlesen

Tannenberg im Erzgebirge (5)

Vorlesung in der Chemnitzer Volkshochschule, gehalten von Oberlehrer Hermann Lungwitz, Geyer (Sa.). (Schluß.) Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 1. — Neujahr 1930, S. 2 Auch die alten Grabmäler, die bisher von einem Kalkanstrich überzogen waren, sind in ihrer alten Schönheit wieder hergestellt worden. Die Erneuerung hat ferner verschiedene interessante Funde zur Folge gehabt. … Weiterlesen

Der alte Ritterturm zu Tannenberg (3).

Ein Beobachtungsturm. Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt Nr. 4 / 120. Jahrgang. 30. Januar 1927. S. 5. Nachtrag zu Nummer 2 und 3, 1927. Wir erhalten nachstehende Ausführungen, die Aufschluß darüber geben, wie man sich vor 200 Jahren den Zweck des Tannenberger Turmes gedacht hat. Von dem alten Tannenberger Turm geben Akten des Hauptstaatsarchivs Kunde. Zum Zwecke … Weiterlesen

Der alte Ritterturm zu Tannenberg (2).

Von Kadi. (Schluß.) Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt Nr. 3 / 120. Jahrgang. 23. Januar 1927. S. 1 – 2. Die Zwecklosigkeit, an dieser ungünstigen Stelle eine neue Burg aufzuführen, einsehend, begnügte sich der damalige Besitzer mit dem Aufbau der Wirtschaftsgebäude, und für die zerstörte Kapelle errichtete man oberhalb des Edelhofes ein Gotteshaus, dessen Dienst ein Kaplan … Weiterlesen

Der alte Ritterturm zu Tannenberg.

Von Kadi. Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt Nr. 2 / 120. Jahrgang. 16. Januar 1927. S. 1 – 2. Wenn man zum ersten Male als Fremder über die gegenüber dem Gasthofe in Tannenberg über die Zschopau führende alte steinerne Brücke schreitet oder wenn man die Dorfstraße von Geyer kommend deren letzte Biegung am Gemeindehof einschlägt, so steht … Weiterlesen