25 Jahre erzgebirgische Schnitzkunst in Gelenau.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 132. Jahrgang Nr. 3 vom 15. Januar 1939. S. 8. Die Vollendung eines bestimmten Zeitabschnittes im Vereinsleben ist immer ein schöner Anlaß, im frohen Schaffen Stunden der Rückschau einzuschalten und zu überblicken, was bisher geschaffen wurde. Der Schnitzverein Gelenau hat ein Vierteljahrhundert unsere schöne alte Volkskunst des Schnitzens und Bastelns gepflegt und … Weiterlesen

Wir belauschen Feierabend-Künstler.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt. Tageblatt Annaberger Wochenblatt. Hauptzeitung des Obererzgebirges. Nr. 50 / 132. Jahrgang. 11. Dezember 1938. S. 6 – 7. Der Schulhausmeister. An den Nordrand stundenweiter Wälder des Fichtelberges schmiegt sich Markersbach an. Von seinem unter Heimatschutz stehenden Kirchlein glockt es gerade 10 Uhr, als uns aus dem Heizkeller der Schule deren Hausmeister in blauer Leinenjacke entgegenkommt … Weiterlesen

Karl Hertelt, Oberwiesenthal – 100 Jahre

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 5 – Sonntag, den 31. Januar 1937, S. 2 – 3. Noch heute rühmen die Werke den Meister Wer kennt ihn nicht, den lieben, alten und verdienstvollen Altmeister erzgebirgischer Schnitzkunst Karl Friedrich Hertelt, den unser Bild zeigt, und der just vor 100 Jahren am 19. Januar 1837, das Licht der Welt erblickte. … Weiterlesen

Holz unter dem Messer.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt. Tageblatt Annaberger Wochenblatt. Hauptzeitung des Obererzgebirges. Nr. 2. 129. Jahrgang. 12. Januar 1936. S. 6 – 7. Holz ist ein dankbares und edles Material für den Bildhauer. Auf mancher Ausstellung heutiger Kunst bewundern wir Holzplastiken, die uns von besonderer Lebenswärme erfüllt erscheinen. Hervorragend geeignet für die Bearbeitung sind alle mittelharten Hölzer von … Weiterlesen