Aus der Sagenwelt des Erzgebirges.

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 38 – Sonntag, den 19. September 1926, S. 2 Die weiße Frau vom hohen Stein. Der Hohe Stein ist der letzte Pfeiler am südwestlichen Ende des Erzgebirges. Zackige Felsen bedecken seinen Gipfel, und die Sage erblickt in den grauen Steinen ein zu Fels gewordenes Schloß, dessen gewalttätiger Besitzer vor langen Jahren von einem … Weiterlesen

Aus der Sagenwelt des Erzgebirges.

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 34 – Sonntag, den 22. August 1926, S. 3 Der Mühlgrabenstollen bei Schloß Scharfenstein. Im wildschönen Tal der Zschopau, ungefähr in der Mitte zwischen der Stadt gleichen Namens und dem durch seine warmen Quellen bekannten Badeort Wolkenstein, liegt auf Felsengrund die alte Burg Scharfenstein. Die Zeit der Gründung der trotzigen Feste ist in … Weiterlesen

Zwei Sagen aus dem Rabenauer Grunde.

Mitgeteilt von Ludwig Lamer, Hainsberg. 1. Der Nix im Rabenauer Grunde. Etwa halbwegs im Rabenauer Grunde, da wo die rote Weißeritz, nachdem sie schäumend zwischen großen Steinen sich durchgewunden, einen Bogen macht und sich vertieft, also daß man trotz klaren Wassers nicht  auf den Grund sehen kann, ist der Nixentump, in welchem der alte Nix … Weiterlesen

Die Sagen des Erzgebirges

Vortrag von Dr. Köhler. Wie man sich außerhalb des Erzgebirges bis in die neueste Zeit hinein dessen Natur vielfach als poesiearm, arm an fesselnden Scenerien und darum ermüdend in der Ausdehnung von Ost nach West vorstellte, so galten auch die Erzgebirger zwar als fleißige und genügsame, aber dabei nüchterne Leute in denen die schöpferische Phantasie … Weiterlesen

Erzgebirgische Sagen.

Unweit der freundlichen Stadt Zöblitz im sächsischen Erzgebirge an den Ufern der roten Pockau liegen die Ruinen der alten Burgen Ober- und Niederlauterstein. Mit Wehmut betrachtet der Wanderer diese Trümmer der Vorwelt, die ehemaligen Wohnungen gewaltiger, berühmter Geschlechter. Die Burg Oberlauterstein, ¼ Stunde westlich von Zöblitz über dem rechten Pockauufer auf einer felsigen Bergecke, wurde … Weiterlesen