Erzgebirgische Volkssagen.

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 42 – Sonntag, den 30. Oktober 1927, S. 3 Der Fürst vom Greifenstein. Ein Original war der im Jahre 1802 zu Drebach bei Ehrenfriedersdorf geborene Karl Pilz, welcher unter dem Beinamen „Zöppelpilz“, weil er anfangs mit weißen Backwaren, namentlich mit sogenannten Hörnchen oder Zöppeln, handelte, auch als „Messer-Karl“, da er Messer, Nadeln, Einziehstifte … Weiterlesen

Erzgebirgische Volkssagen.

Vom Untergang der Burg am Greifenstein. Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 41 – Sonntag, den 23. Oktober 1927, S. 3 In einer Höhlung des Berges – so erzählt die Sage – wohnte in alten Zeiten ein großer, mächtiger Greif, der in dem Schatzensteine bei Elterlein seine Schätze verborgen hatte. Von ihm trägt der Berg seinen Namen. In der … Weiterlesen

Aus der Sagenwelt des Erzgebirges.

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 39 – Sonntag, den 9. Oktober 1927, S. 3 Die Berggeister des Greifensteins beschenken den Wandersmann Jahn. Ein Wanderer, namens Jahn, irrte bei Nacht einst in der Gegend des Greifensteines im Walde umher. Da trat ihm plötzlich eine zwerghafte Geistergestalt entgegen und winkte ihm, zu folgen. Nicht ohne Grauen folgte Jahn. Ueber Stock … Weiterlesen

Der Käthchenstein bei Frohnau.

Nach Dr. Gräße. Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 28 – Sonntag, den 10. Juli 1927, S. 3 In Frohnau lebte der fromme Steiger Günzer. Einst trat in der Winterzeit bei der Heimkehr vom Tagewerke im Waldesdickicht plötzlich ein Mann zu ihm mit dem Wunsche, mit in seine Wohnung gehen zu dürfen. Als die Tochter Katharina den Ankommenden die … Weiterlesen

Der sächsische Prinzenraub.

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 28 – Sonntag, den 10. Juli 1927, S. 1 („Deutscher Sagenschatz“ von Dr. Paul Zaunert. Verlag: Eugen Dieterich, Jena.) Der Bruderkrieg hatte in den sächsisch-thüringischen Landen gar übel gewütet. Eine Folge der ordnungslosen Zustände nach dem Bruderkriege ist der Prinzenraub. Der Prinzenraub ist ein wirkliches Geschehnis, 1455 zu Altenburg vorgegangen, aber das sächsische … Weiterlesen