Auch Kirchtürme haben ihre Geschichte.

Vom Kirchturm zu Elterlein. Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 42. — Sonntag, den 12. Oktober 1930, S. 1 – 2. Der die Elterleiner Kirche wirkungsvoll schmückende und weithin von allen Himmelsrichtungen sichtbare Kirchturm muß neu eingedeckt werden. Der jetzige Kirchturm steht seit dem Jahre 1891 und wurde am 21. Oktober jenes Jahres geweiht. … Weiterlesen

Die Geschichte der Orgel der Martin-Luther-Kirche in Annaberg-Kleinrückerswalde (2).

Von Paul Bach. Erzgebirgisches Sonntagsblatt 120. Jahrgang, Nr. 49, 5. Dezember 1926, S. 6 (Schluß.) Diese Orgel trägt heute noch seine Kriegsspuren an sich; denn die 45 zinnernen Orgelprospektpfeifen wurden 1917 zu dem großen Weltkriege beordert, um in anderer Form zum Siege mitzuhelfen. Sie wurden am 11. Juli 1917 von der Firma Hoforgelbauer Gebrüder Jehmlich-Dresden … Weiterlesen

Die Geschichte der Orgel der Martin-Luther-Kirche in Annaberg-Kleinrückerswalde.

Von Paul Bach. Erzgebirgisches Sonntagsblatt 120. Jahrgang, Nr. 48, 28. November 1926, S. 6 Die Kirche in Annaberg-Kleinrückerswalde ist wohl um 1200 entstanden und gilt als eine der ältesten Kirchen des oberen Erzgebirges. Sie mag anfangs ein einfaches Gebäude gewesen sein, daß sich im Jahre 1414 ein Neubau nötig machte, wobei die Grundmauern aber stehen … Weiterlesen