Die Donnerwache.

Von Max Rothe-Buchholz. Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 16 – Sonntag, den 15. April 1928, S. 1 – 2. Bis in die 70er Jahre hinein bestand in Buchholz die Einrichtung, daß während der Jahrmärkte und bei schweren Gewittern eine Wachmannschaft den Feuerbereitschaftsdienst zu versehen hatte, den man die Donnerwache nannte. Die Wachstube befand sich im Erdgeschoß des alten … Weiterlesen

Handlöscheimer und Motorspritze (3).

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 120. Jahrgang, Nr. 50, 12. Dezember 1926, S. 1 (Schluß.) Nach einer vorhandenen Zeichnung ging ein einziger Strang vom Teich durch die Große Kirchgasse bis zur Mitte des Marktes, woselbst neben dem Brunnen ein Wasserkasten sich befand. Von da ab teilte sich der Strang in zwei Stränge, wovon der eine durch die Frohnauer … Weiterlesen

Handlöscheimer und Motorspritze (2).

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 120. Jahrgang, Nr. 49, 5. Dezember 1926, S. 1 Die Geschichte der Annaberger Feuerwehr. (Fortsetzung.) Die Organisation dieser Löschanstalten schien jedoch im Laufe der Jahre den Anforderungen nicht entsprochen zu haben, denn bereits zu Anfang der fünfziger Jahre ging man schon mit dem Gedankebn, diesen oder jenen Zug einer verbesserten Organisation zu unterwerfen. … Weiterlesen

Handlöscheimer und Motorspritze.

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 120. Jahrgang, Nr. 48, 28. November 1926, S. 1 Die Geschichte der Annaberger Feuerwehr. Die verheerenden Feuersbrünste aus alter Zeit sind uns wohlbekannt. Jede Stadtgeschichte weiß Furchtbares über Feuersnot zu berichten, der kein Einhalt getan werden konnte, weil menschlicher Wille ohnmächtig der elementaren Gewalt gegenüberstand. Straßenzüge, Dörfer und ganze Städte fraß der rote … Weiterlesen

Der Obererzgebirgische Feuerwehr-Verbandstag in Cranzahl.

Erzgebirgisches Sonntagsblatt 119. Jahrgang, Nr. 35, 29. August 1926, S. 8 am 22. August sah 1800 Feuerwehrleute mit 32 Musikkapellen in dem festlich geschmückten Ort, der alles aufgeboten hatte, um die Gäste angenehm zu unterhalten. Unser Bild zeigt den Aufmarsch auf dem Festplatz, wo Bürgermeister Köhler-Cranzahl die Festansprache hielt. Die Freiwillige Feuerwehr zu Cranzahl besteht … Weiterlesen