In der Totenheide von Schmiedeberg

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 132. Jahrgang Nr. 12 vom 19. März 1939. S. 2. Von Franz Schreiber. Eingebettet zwischen immergrünen Fichtenwäldern, von einem kleinen Bache durchflossen, liegt die Stätte, wo vor beinahe dreihundert Jahren eine Abteilung schwedische Reiter im Moore versank. Von den nachdrängenden kaiserlichen Reitern verfolgt, ging der Ritt durch die unwegsamen Erzgebirgswälder. Die Dichte … Weiterlesen

Das neue Kriegerehrenmal in Walthersdorf.

Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 45 – Sonntag, den 3. November 1929, S. 4. Schon vor Jahren hatte man in Walthersdorf den im Weltkriege gebliebenen 31 Gebirglern der Gemeinde ein Ehrenmal errichtet; einen Gedenkstein, der jedoch im Laufe der Jahre überwuchert wurde. Aus diesem Grunde beschloß der Militärverein, den Kriegshelden von Walthersdorf, die … Weiterlesen

Das Kriegerehrenmal zu Buchholz.

Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 42. – Sonntag, den 13. Oktober 1929, S. 1 – 2. Zum Tage seiner Weihe. Am morgigen Sonntag wird die Bergstadt Buchholz einen Akt der Dankbarkeit begehen, wird ihren Heldensöhnen, die im großen Weltenringen ihr Leben für die Heimat dahingaben, ein Gedenkmal weihen, ein Mal, das, lediglich aus … Weiterlesen

Weihe des Jahn-Gedenksteines und Pflanzen einer Jahn-Eiche in Schlettau.

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 34 – Sonntag, den 19. August 1928, S. 4 In würdiger Weise hat der Turnverein 1864 in Schlettau den 150. Geburtstag des Turnvaters Jahn begangen. Am Nachmittag hatte sich eine stattliche Zahl Mitglieder auf dem Turnplatz eingefunden, wo der weihevolle Akt der Ehrung Jahns sich vollzog. Zur Erinnerung an den 150. Geburtstag des … Weiterlesen