Weihnachtsbräuche im Volksglauben.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 127. Jahrgang, Nr. 52, 24. Dezember 1933, S. 6 Geheimnisvoll und hold ist das Wunder der Weihnacht. Da steigerte sich das Hasten und Hetzen auf einen Höhepunkt, da siedete Geschäftigkeit auf allen Straßen und Wegen, — überfüllte Bahnen eilige Menschen, besorgte Blicke auf Uhren, die viel zu schnell vorwärts glitten, — und … Weiterlesen

Wie schmückt man den Weihnachtsbaum?

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 127. Jahrgang, Nr. 51, 17. Dezember 1933, S. 1-2 Wenn alles im Hause fertig ist, kommt der Weihnachtsbaum an die Reihe, aber es ist doch anzuraten, daß man ihn stets am Tage vor dem Heiligen Abend fertig macht, denn am 24. Dezember ist fast immer noch alles möglich zu tun, so gut … Weiterlesen

Die Totenbretter im Böhmer- und Bayrischen Wald.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 126. Jahrgang, Nr. 48, 26. November 1933, S. 5 Von G. Herrmann, Dresden. Eine eigenartige Sitte der Totenehrung und des Gedenkens an die Toten herrscht im Böhmer- und Bayrischen Wald in den Wäldnern. Hier wird der Tote bis zur Beerdigung auf ein Brett gelegt. Nach 3 Tagen kommt er in den Sarg. … Weiterlesen

Trauerbräuche der Völker.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 126. Jahrgang, Nr. 48, 26. November 1933, S. 1-2 Zum Totensonntag. Die Art des Trauerns um Verwandte und Freunde und die Art, wie die Toten bestattet werden, hat sich im Laufe der Menschheitsgeschichte vielfach gewandelt und ist von mancherlei äußeren Bedingungen abhängig. Hoch oben in den Bergen waren andere Bestattungsarten üblich als … Weiterlesen

Neues vom Bornkinnel.

Von Dr. Siegfried Sieber, Aue. Glückauf. Zeitschrift des Erzgebirgsvereins. Nr. 52. Dezember 1932, S. 257 – 258. Seit Pfarrer Löschers Aufsatz „’s Bornkinnel” im Kalender für das Erzgebirge und Vogtland 1907 sind die eigenartigen Christkindfiguren, die im Erzgebirge noch hier oder dort zu Weihnachten auf den Altar gestellt werden, wiederholt Gegenstand der Forschung gewesen. Besonders … Weiterlesen