Vom Scheibenberger Silberbergbau

Kultur und Heimat Kreis Annaberg. 6. Jahrgang. Mai 1959. S. 77 – 78. Um 1470 tönte die Kunde von mächtigen Silberfunden bei Schneeberg durchs Land. Unerhörter Silbersegen tat sich auf. Ein fieberhaftes Schürfen nach Silbererzen setzte im Gebirge ein. Es wurde von den Landesherren tatkräftig gefördert, da deren starkes Geldbedürfnis und die sich entwickelnde kapitalistische Wirtschaftsweise zu … Weiterlesen

Von der Weißen-Hirsch-Zeche im Sehmatale

Kultur und Heimat Kreis Annaberg. 5. Jahrgang. Februar 1958. S. 20 – 21. Dicht an der Sehma, zwischen dem Frohnauer Hammer und der ehemaligen Herrenmühle, steht ein Haus (Nr. 28), bis zum 2. Weltkrieg das Gasthaus zum „Hüttengrund“. Um 1830 führte es den Spitznamen „Säckelschänke“ wegen einer Geschichte, die hier nicht herangezogen werden soll. Die Umgebung ist durch … Weiterlesen

Wie entstand das sächsische Steinkohlenbecken?

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 126. Jahrgang, Nr. 43, 22. Oktober 1933, S. 1-2 Die geologischen Forschungen haben ergeben, daß sich die Gesteine der Erdrinde im wesentlichen auf nur zwei verschiedene Methoden gebildet haben, als Ablagerung aus dem Wasser und als Erstarrung aus glutflüssigen, aus dem Erdinnern aufgestiegener Massen. Auf die erstere Art und Weise sind die … Weiterlesen

Die letzten Frohnauer Bergleute

Von Paul Golz jr., Annaberg Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 8. – Sonntag, den 16. Februar 1930, S. 1. Ein großer Teil der Leser wird sich wahrscheinlich gern der Zeit erinnern, da der Bergbau in unserer engeren Heimat mehr oder weniger noch betrieben wurde. Unter bescheidensten Verhältnissen erfüllten damals einfache schlichte Männer im strengen Gottvertrauen … Weiterlesen

Denkmäler alter erzgebirgischer Bergmannszeit.

Erzgebirgische Heimatblätter. Nr. 39 – Sonntag, den 23. September 1928. S 1. In unserer letzten Heimatblattausgabe haben wir unseren Lesern im Textteil die Einzelheiten über das Schicksal des Bergmanns Oswald Barthel aus Ehrenfriedersdorf geschildert. Wir haben auch in unserer „O. Z.” ausführlich darüber berichtet, daß am 25. und 26. August auf den Halden des Sauberges … Weiterlesen