Litterarisches.

Israel, Erfahrungen auf Alpenreisen. Vortrag, gehalten in der Museumsgesellschaft zu Annaberg am 19. Januar 1882. Der Herr Verfasser, ein langjähriger Freund und Besucher der Hochalpen und zugleich zweites sächsisches Mitglied des deutschösterreichischen Alpenvereins, giebt uns in dem obigen anziehend und lebhaft geschriebenen Schriftchen eine kurze Übersicht über seine seit mehr als 20 Jahren unternommenen Fahrten … Weiterlesen

Kleine Geognostentour im östlichen Erzgebirge.

Nach mindestens zweitägiger Umschau in Sachsens Bergbau-Metropole Freiberg, nebst ihren bergmännisch hoch interessanten und lehrreichen Umgebungen, worüber sich hier zu verbreiten überflüssig ist, da sie ohnehin weltberühmt sind — breche man eines schönen Morgens früh mit dem ersten Zuge durch das romantische Muldenthal über den Klimatischen Kurort Mulda auf gen Bienmühle (urkundliche Schreibart). Hier wohl … Weiterlesen

Erzgebirgische Sagen.

Um einer irrtümlichen Auffassung vorzubeugen, sei hiermit darauf hingewiesen, daß der Vorsitzende im Gesamtvorstande, Dr. Köhler, seinen Artikel in der drittletzten Nummer des Vereinsorgans veröffentlicht hatte, um zu Beiträgen für ein von ihm herauszugebendes Sammelwerk über erzgebirgische Sagen aufzufordern. Alle in diesem Sinne gemeinten Sendungen sind an den genannten Herrn zu richten, während alle an … Weiterlesen

Aus Nachbarvereinen.

Der Verband vogtländischer Gebirgsvereine. Am 19. Februar d. J. wurde in Plauen die erste Abgeordneten-Versammlung des „Verbandes vogtländischer Gebirgsvereine” abgehalten. Demselben gehören zur Zeit an: Vogtländischer Touristenverein zu Plauen, Naturverein zu Falkenstein, Gebirgsverein zu Klingenthal-Brunndöbra und Gebirgsverein zu Elsterberg mit zusammen einer Mitgliederzahl von über 400. Die angegebenen Vereine verfolgen bekanntlich dieselben Zwecke wie die … Weiterlesen

Mitteilungen aus den Zweigvereinen.

Zwönitz, den 20. Februar 1882. Die Thätigkeit des jungen Vereins wird sich zur Zeit auf die Propaganda für seine Zwecke am hiesigen Orte und dessen Umgebung, sowie auf gelegentliche entsprechende Publikationen in den dort zugängigen Zeitungen beschränken; für die günstige Jahreszeit sind einige Wegemarkierungen in´s Auge gefaßt, doch ist hierbei zu bemerken, daß wir in … Weiterlesen