Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 23. — Sonntag, den 1. Juni 1930, S. 1
Fester Mut der freien Seele,
Und die freud‘ge Liederkehle
Lebenslust und Lebensdrang
Goldnes Leben im Gesang.

60 Jahre Mitglied der „Lantane“. Phot. Weißgärber-Buchholz.
Fester Mut und Liederfreude gaben Lebensdrang und Lebenslust dem nunmehr 83jährigen Sängerveteran Emil Rebentisch, dem Ehrenmitglied des MGV „Lantane“ in Buchholz. 60 Jahre sind im Mai 1930 dahingegangen, seitdem dem ehrwürdigen treuen Sänger das deutsche Lied Wegbegleiter ist. Seine Sängerlaufbahn begann mit seinem Eintritt in den damals unter Kantor Loose neugegründeten Chorgesangverein im Jahre 1867 mit 20 Jahren. Dieser Verein diente dem Zweck, die Gottesdienste in unserer St. Katharinenkirche gesanglich zu verschönen. Doch nur kurze Zeit konnte Emil Rebentisch hier mitwirken, denn die traditionellen Wanderjahre jener Zeit hießen ihn sein Ränzlein schnüren. Bei seiner Rückkehr nach Buchholz im Mai 1870 trat er dann dem MGV „Lantane“ bei. In vorbildlicher Treue, bis jetzt, tiefdurchdrungen von den Idealen eines deutschen Sängers, hat er mit einer Hingebung der deutschen Sängersache gedient, die in des Wortes vollster Bedeutung mustergültig genannt werden muß. Die Gründung des Obererzgebirgischen Gausängerbundes in Johanngeorgenstadt, sowie die frohverlebten Sängerfeste des Bundes, die er, mit Ausnahme eines, alle besuchte, nicht zuletzt das Wiener Deutsche Sängerfest im vergangenen Jahre bereiteten dem Jubilar manche frohe Stunde der Erinnerung. Reich und verdient sind die Ehrungen, die Herrn Rebentisch als Träger des deutschen Liedes bereitet wurden. U. a. ist er Inhaber der höchsten Auszeichnung des Deutschen Sängerbundes, des Sänger-Ehrenbriefes. Der Obererzgebirgische Sängerbund ferner ehrte ihn 1921 beim 75jährigen Jubiläum des MGV „Lantane“ durch Ueberreichung des Ehrenzeichens für 50jährige Sängertreue, sowie beim letzten Buchholzer Sängerfest mit der neugeschaffenen goldenen Bundes-Plakette. Die jüngste Ehrung wurde dem Sängerveteran am 15. Mai d. J., wie berichtet, in einer Singstunde im Vereinslokal des Café Schubert bereitet. Der Verein hatte beschlossen, ihm anläßlich seines 83. Geburtstages und seiner nunmehr 60jährigen Sängertätigkeit nebenstehende Lichtbild-Aufnahme anfertigen zu lassen. Unter warmherzigen Worten überreichte der Vorsitzende, Herr Martin Müller, ihm die Ehrengabe unter Glas und Rahmen mit entsprechender Widmung. Besondere Weihe erhielt diese Singstunde noch durch die Anwesenheit des Bundesvorsitzenden, Herrn Kurt Mitte, der in prächtigen Worten die sonst nur an Vereine bei 50-Jahrfeiern um den Hals zu tragende Plakette am blau-weißen Bande überreichte, die er, als würdiger Sänger der „Lantane“ für diese tragen soll. Ein harmonisches „Die alte Treu“ gab dem feierlichen Akt sinnigen Abschluß. Hoffen wir, daß unser Sängerveteran Emil Rebentisch noch viele Jahre in Gesundheit dem deutschen Liede dienen kann. Glückauf!

Sämtlich über 35 Jahre Mitglied des Vereins. Phot. Weißgärber-Buchholz.
Daß das Blümlein „Treue“ im MGV „Lantane“, dem zweitältesten Gesangverein von Buchholz, auch sonst eine gute Pflegstätte gefunden und kräftige Wurzeln geschlagen hat, veranschaulicht das zweite Bild der fünfzehn treuen Sänger, die sämtlich Ehrenmitglieder des Vereins sind und auf eine 35jährige und längere Sängermitgliedschaft zurückblicken können. Insgesamt vereinigen diese Sänger die stattliche Zahl von 610 Mitgliedschaftsjahren. Mögen diese Aufnahmen den Alten zur Ehre gereichen, den jungen Nachwuchs aber zur Nachahmung verpflichten. Den treuen Anhängern des Liedes aber wünschen wir, bei Gesundheit noch viele Jahre den Leitspruch des Vereins ertönen zu lassen:
„Ein Blümlein ist‘s auf hoher Alp‘, Lantane ist ihr Nam‘,
In seiner Fahne eingewebt, von treuen Sängernsie erstrebt.“
k. sch.