Erzgebirgische Heimatblätter. Beilage der Obererzgebirgischen Zeitung. Nr. 22. — Sonntag, den 25. Mai 1930., S. 4

Die Freiwillige Feuerwehr zu Hermannsdorf beging, wie die „O. Z.“ in mehreren Artikeln berichtete, ihr 50jähriges Bestehen. Herr Bürgermeister Dietzsch hielt eine interessante Festansprache, in der er die Gründung der Wehr und ihre Geschichte in fesselnden Ausführungen beleuchtete und dessen gedachte, wie die Wehr sich seit ihrem Bestehen stets in selbstloser Tätigkeit treu und erfolgreich in den Dienst der Allgemeinheit gestellt habe. Im Weltkrieg erlitten 10 Kameraden den Heldentod. 1925 konnte die Wehr, trotz der schweren Zeit, ihr herrliches Banner weihen. Von der Bereitschaft der Wehr zeugen ihre vielen ersten Prämien. Als Zeichen des Dankes für treue Pflichterfüllung stiftete die Gemeindevertretung der Wehr eine mechanische Schiebeleiter. Zu Ehren des Gründers hat die Wehr eine Paul Schmidt-Stiftung errichtet, deren Zinsen an unverschuldet in Not geratene Kameraden verteilt werden. Hauptmann der Wehr ist Herr Weigel. Herr Bürgermeister Dietzsch wurde zum Ehrenmitglied der Wehr ernannt. — Unser Bild zeigt die Gesamtwehr in ihrer heutigen Zusammensetzung.