Eine Tagestour im Gebirge.

Beim Heranbrechen günstigeren Reisewetters macht ein Freund und Kenner des Gebirges zu einer auf einen Tag berechneten Tour in unserem Gebirge folgenden Vorschlag: Früh von Bahnhof Schwarzenberg über Wildenau nach dem Thalgrund Raschau, (Einkehr Bad Raschau, Forellen-Frühstück), weiter zeigt sich auf der Brücke an der Dehnel’schen „bairischen“ Bierschenke der Wegweiser nach dem Facius’schen „Kalkwerk-Raschau“, wo … Weiterlesen

Ein Urteil über das Zschopauthal

Durch Zufall kam mir das der Familie und den Freunden des Hauses Spamer Weihnachten 1880 gewidmete Schriftchen: „Ein deutsches Buchhändlerheim“ von K. Michael in die Hände. Dasselbe zerfällt in 2 Teile: Ein Besuch in „Spamer’s Hof“ und ein Besuch in „Maxenstein“. Obschon auch der erste Teil recht lesenswert ist, so dürfte doch die Beschreibung des … Weiterlesen

Norddeutschlands höchste Burgrunine im sächs. Erzgebirge

Dies ist die Ruine, die sich 2110 Fuß über der Ostsee auf dem nördlichen Vorsprung einer Anhöhe im östlichen Erzgebirge Sachsens erhebt, hinter welcher in sanfter Einsattelung, noch 2000 Fuß über dem Meere, das nach dem Stadtbrand 1869 zum dritten Male verjüngt aus der Asche erstandene Amtsstädtchen Frauenstein liegt, 3 Wegstunden von der böhmischen Grenze, … Weiterlesen

Bekanntmachung

Auf der letzten in Eibenstock abgehaltenen Generalversammlung wurde die Anlegung von Logis-Nachweisbüchern beschlossen. Die betreffenden Formulare werden in der nächsten Zeit den Vorständen der Zweigvereine zugehen und wir bitten dieselben, dann das Weitere zu veranlassen. Ein Exemplar der ausgefüllten Formulare verbleibt dem betreffenden Zweigvereine, das andere Exemplar bitten wir bis spätestens 4 Wochen nach Empfang … Weiterlesen

Litterarisches

Oywina. Organ der Gebirgsvereine zu Oybin und Jonsdorf. Herausgeber u. Red. Dr. A. Moschkau. 2. Jahrg. No. 21 und 22.Enthält: Was sich das Forsthaus No. 6 erzählt, Forts.; Oybin im Schnee; der Breiteberg b. Bertsdorf, Forts.; ein Bierstreit zwischen Löbau und Oberkunnersdorf; ein Gedicht: Heimatsklänge; aus unsern Gebirgsruinen; aus der Lausitz, Litterarisches und Briefecho der Oywina. … Weiterlesen