Steinkreuz auf dem Ziegelsberg bei Geyer

Manfred Pollmer Kultur und Heimat Kreis Annaberg. 7. Jahrgang. August 1960. S. 130. Zu den ältesten Zeugen der Geschichte der alten Bergstadt Geyer gehört zweifellos ein roh aus Granit gehauenes Steinkreuz, das im Garten eines Wohnhauses auf dem Ziegelsberg steht. Deutlich zeigt es auf der einen Seite die Umrisse eines nach unten gerichteten Schwertes. Das einzige, was … Weiterlesen

Was wissen wir von Schloß Greifenstein?

Kultur und Heimat Kreis Annaberg. 7. Jahrgang. April 1960. S. 61 – 63. Das Oktoberheft 1958 dieser Zeitschrift enthält einen Aufsatz von Karl Hans Pollmer, Zschorlau, „Rätselraten um Burg Greifenstein“, der einige kritische Bemerkungen und Ergänzungen erfordert. Es ist richtig, daß die Existenz eines Schlosses Greifenstein (von einer „Burg“ ist nirgends die Rede) im 14. Jahrhundert, und … Weiterlesen

Eine schleierhafte Sache um ein Annaberger Haus

Kultur und Heimat Kreis Annaberg. 6. Jahrgang. Juni 1959. S. 90 – 91. Im Augustheft 1957 dieser Zeitschrift spricht Helmut Breitung von der Undurchsichtigkeit der Berichte über die Belagerung Annabergs 1547 durch das Stadtkind Wilhelm Thumshirn. Wir haben von dem Vorgang überhaupt nur recht wenig Nachrichten. Der Stadtchronist Paul Jhenisch ist sehr vorsichtig. Fast 150 Jahre später … Weiterlesen

Vom Scheibenberger Silberbergbau

Kultur und Heimat Kreis Annaberg. 6. Jahrgang. Mai 1959. S. 77 – 78. Um 1470 tönte die Kunde von mächtigen Silberfunden bei Schneeberg durchs Land. Unerhörter Silbersegen tat sich auf. Ein fieberhaftes Schürfen nach Silbererzen setzte im Gebirge ein. Es wurde von den Landesherren tatkräftig gefördert, da deren starkes Geldbedürfnis und die sich entwickelnde kapitalistische Wirtschaftsweise zu … Weiterlesen

Zur Geschichte des Buchdrucks in Annaberg

Eine Nachlese zur Arbeit von Dr. Siegfried Sieber in „Kultur und Heimat“ Februar 1958 Kultur und Heimat Kreis Annaberg. 6. Jahrgang. April 1959. S. 54 – 55. Vor Errichtung von Druckereien im Erzgebirge waren besonders die Städte Nürnberg, Augsburg, Basel, Erfurt und Leipzig Druckorte. So wurden die Werke von Adam Ries und seinen Söhnen vornehmlich in Erfurt und Leipzig … Weiterlesen