Mitteilungen aus den Zweigvereinen.

Lößnitz, den 21. Mai 1882. Heute hielt Herr Kaufmann Weber unter zahlreicher Beteiligung der Vereinsmitglieder im hiesigen Gasthofe „zum deutschen Hause” einen Vortrag über: „gastronomische Verhältnisse bei allen Völkern der Erde.” Von den alten Kulturvölkern ausgehend, besprach er in fesselnder Weise die Nährobjekte aller gebildeten Völker und wußte seine Zuhörer von Anfang bis zu Ende … Weiterlesen

Mitteilungen aus dem Gesamtvorstande.

Wie den Mitgliedern des Erzgebirgsvereins aus anderen Tageblättern schon bekannt sein wird, ist das vom Vorsitzenden im Gesamtvorstande der Erzgebirgsvereins Dr. Köhler für 1882 zusammengestellte Verzeichnis der Sommerfrischen im Erzgebirge seit den ersten Tagen dieses Monats druckfertig geworden und vom Schriftführer im Gesamtvorstande, Oberlehrer Möckel, für den Preis von 20 Pf. (einschließlich des Portos für … Weiterlesen

Neue Eingänge.

Über Berg und Thal. Nr. 4. Mitteilungen des deutschen und österreichischen Alpenvereins. Nr. 4. Rivista Alpina Italiana etc. V. L. Nr. 2, 3 und 4. Österreichische Touristenzeitung, 2. B. Nr. 8 und 9. Bericht über die Thätigkeit des Rhönclubs im Winter 1881/82. Generalanzeiger der Stadt Frankfurt a. M. (Organ des Taunusclubs) Nr. 100 vom 29. … Weiterlesen

Erzgebirgische Sagen.

Unweit der freundlichen Stadt Zöblitz im sächsischen Erzgebirge an den Ufern der roten Pockau liegen die Ruinen der alten Burgen Ober- und Niederlauterstein. Mit Wehmut betrachtet der Wanderer diese Trümmer der Vorwelt, die ehemaligen Wohnungen gewaltiger, berühmter Geschlechter. Die Burg Oberlauterstein, ¼ Stunde westlich von Zöblitz über dem rechten Pockauufer auf einer felsigen Bergecke, wurde … Weiterlesen

Bad Einsiedel bei Seiffen.

Ein herrliches Plätzchen zur Ruhe und Erholung mitten im Waldesgrün liegt dicht an der Grenze gegen das Böhmerland auf dem Höhenzug zwischen der Flöha und dem Schweinitzbach. Mag auch das Bad Einsiedel, welches ich meine, schon recht vielen durch seine wohlthätigen Wirkungen bekannt sein, so halte ich es dessenohngeachtet für nicht ganz überflüssig, besonders die … Weiterlesen