Die Geschichte des Anwesens „Weißer Hirsch” im Spiegel der Familienforschung.

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 129. Jahrgang, Nr. 43, 20. Oktober 1935, S. 1 Ein Beitrag zur Heimatkunde. Zwischen Jöhstadt und Bärenstein – Weipert steht dicht an der Landesgrenze ein Gasthaus, das den Namen „Weißer Hirsch” führt. Wie der Name entstand? Keiner weiß es. Eine alte Überlieferung erzählt, ein Kohlenbrenner habe einen weißen Hirsch besessen und ihn … Weiterlesen

Literarische Bilder Annabergs und seiner Umgebung um 1800 (12)

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 127. Jahrgang, Nr. 13, 25. März 1934, S. 1 Von Dr. Ernst Gehmlich, Zwickau. (Schluß.) So notwendig und nützlich die Beschäftigung der Kinder mit Spitzenklöppeln auch war, so demmte sie doch auf der anderen Seite auch ihre körperliche Entwicklung und vor allem ihre geistige Ausbildung. „Denn zu Zeiten, wo die Spitzen stark … Weiterlesen

Literarische Bilder Annabergs und seiner Umgebung um 1800 (11)

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 127. Jahrgang, Nr. 12, 18. März 1934, S. 1 Von Dr. Ernst Gehmlich, Zwickau. (10. Fortsetzung.) „Das Klöppeln aber verlangt fast nichts als Zwirn und geschickte Finger, woran es nun seit beinahe dritthalbhundert Jahren dem Gebirge nicht gefehlt hat und wohl auch nie fehlen wird. Wenn man klöppeln sieht und die Tausende, … Weiterlesen

Literarische Bilder Annabergs und seiner Umgebung um 1800 (10)

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 127. Jahrgang, Nr. 11, 11. März 1934, S. 1 Von Dr. Ernst Gehmlich, Zwickau. (9. Fortsetzung.) Die Gewinnung des Eisens ist ein besonderer Zweig am großen Baume des Bergbaus. Mit dessen ausführlicher Beschreibung beginnt Engelhardt seine Darstellung des erzgebirgischen Kreises. Wir geben daraus nicht wieder, was er mit großer Genauigkeit über die … Weiterlesen

Literarische Bilder Annabergs und seiner Umgebung um 1800 (9)

Illustriertes Erzgebirgisches Sonntagsblatt 127. Jahrgang, Nr. 10, 4. März 1934, S. 1 Von Dr. Ernst Gehmlich, Zwickau. (8. Fortsetzung.) Da jedoch, wie das Sprichwort sagt: „auch ein Brunn ausgeschöpft wird”, so verarmten immer mehrere, und die Anzahl solcher wurde immer größer, die Unterstützung suchten. Das kam nun vorzüglich mit daher, weil niemand hier geklöppelte Spitzen … Weiterlesen