Christian Lehmann. Historischer Schauplatz des Obererzgebirges (2)

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 43 – Sonntag, den 21. Oktober 1928, S. 3 Kapitel 2.Von mancherlei Benennung dieses waldigen Obererzgebirges. Gott hat die Völker nicht nur mit hohen Gebirgen, tiefen Flüsse und weitschweifenden Seen, sondern auch mit eigenen Sprachen und Mundarten unterschieden. Nun ist der böhmische Waldkranz ein Stück von dem in Europa lang und hoch berühmten … Weiterlesen

Christian Lehmann. Historischer Schauplatz des Obererzgebirges.

Titelzeichnung

Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 42 – Sonntag, den 14. Oktober 1928, S. 4 Wir beginnen heute an dieser Stelle mit dem Abdruck der hochinteressanten Lehmann-Chronik, nach der Bearbeitung Lic. Dr. Bönhoffs-Dresden. Der Stoff, den wir hier bieten, soll dann zu einem Werke zusammengetragen und in Buchform herausgegeben werden, sodaß unsere Leser dieses Geschichtswerk von der Verlagsanstalt käuflich … Weiterlesen

Um die Sächsische Bergmeisterschaft der Motorradfahrer.

Erzgebirgische Heimatblätter. Nr. 40 – Sonntag, den 30. September 1928. S. 4. Am Sonntag, den 23. September wurde die Sächsische Bergmeisterschaft der Motorradfahrer am Pöhlberg ausgetragen. Wie eingehend berichtet, nahmen 108 Fahrer daran teil. Die Strecke führte von der „Drehscheibe” in Annaberg über die Wilisch- und Kleinrückerswalder Straße zum Pöhlberg empor. Sie hatte 430 Meter … Weiterlesen

Vom Fest des Buchholzer Kindergottesdienstes.

Erzgebirgische Heimatblätter. Nr. 40 – Sonntag, den 30. September 1928. S. 4. Am Sonnabend, den 22. September hielt der Buchholzer Kindergottesdienst ein prächtig verlaufenes Fest für die kleine Welt ab, über das die „O. Z.” eingehend berichtete. Vom Kirchplatz erfolgte der Abmarsch nach dem Sportplatz bei Neuamerika, wo die Kinder unter Leitung der Geistlichkeit und … Weiterlesen

50 Jahre Erzgebirgsverein – 1878 bis 1928.

Erzgebirgische Heimatblätter. Nr. 40 – Sonntag, den 30. September 1928. S. 1 – 2. Wenige waren es, die in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts das sächsische Erzgebirge kannten. Die Großstadt zog Sonntags höchstens in die Ausläufer des Gebirges und im übrigen waren es meist Geschäftsreisende, die das Gebirge als Ziel ihrer Touren nahmen. Wanderer, … Weiterlesen